Tagungen
Rückblick Tagung Kirche in Bewegung II - Grenzgänge
An unserer 2. Tagung am 17. und 18. September 2021 setzten sich wieder rund 100 Teilnehmende mit dem Thema der Grenze auseinander. Zwei inspirierende Stories aus der Praxis standen am Anfang. Gerald Kretzschmar schlug vor, stärker über Kirchenbindung nachzudenken statt an der klassischen Kirchenmitgliedschaft festzuhalten. Neue Wege im Kasualbereich wie das Projekt Kasualagentur oder eine Lebenswendefeier als Alternative zur Konfirmation standen im Zentrum des Referats von Emilia Handke. Ein Höhepunkt war das Forumtheater, das zentrale Themen der Tagung auf inspirierende Weise erfahrbar machte und die Teilnehmende zum Mitdenken und Mitwirken inspirierte.
Zu den Grenzgängen gehört auch die Suche nach Gott am Andersort – jenseits des gewohnten kirchlichen Lebens, der Kirchengebäude und kirchlichen Angebote. Dazu luden uns Christian Bauer und Lukas Moser am 2. Tag ein.
In 8 Workshops wurden das Projekt «coffee and deeds», social media, Sinusmilieus, Gottesdienst und Kirchenentwicklung, neue Entwicklungen im Jura, ekklesiologische Fragestellungen, Musik und Kirchenentwicklung und Vernetzungsarbeit vorgestellt und angeregt diskutiert.
Kerstin Menzel fasste in ihrem Schlussvortrag wesentliche Einsichten der Tagung prägnant zusammen und stellte sie in den Kontext der Aufgabe kirchenleitenden Handelns in Übergängen. Synodalratspräsidentin Judith Pörksen Roder nahm diesen Ball auf mit einem klaren Bekenntnis zur Notwendigkeit neuer Formen kirchlicher Präsenz in der Gesellschaft – einem der Legislaturziele des Synodalrats. Sie freute sich schon auf die 3. Tagung «Kirche in Bewegung».
Wie schon bei der 1. Tagung war eine ermutigende Aufbruchstimmung und viel Engagement bei den Teilnehmenden zu spüren. Die Bereitschaft, neue Räume zu erkunden und dies mit dem Bewährten zu verbinden, ist beeindruckend.
Zum Nachlesen, nachhören und nachschauen oder auch für einen Einblick in Verpasstes bieten wir Unterlagen, Berichte, Bilder und Videos:
- Programm der Tagung
- Referat Gerald Kretzschmar / Text und Video
- Referat Emilia Handke / Video
- Referat Christian Bauer und Lukas Moser / Video und Präsentation
- Referat Kerstin Menzel / Text und Video
- Schlusspunkt Judith Pörsken Roder / Video
- Bericht Workshop A "Kirche für Viele"
- Bericht Workshop B "Gottesdienst als Zwischenort"
- Bericht Workshop C "Himmelweit und mittendrin"
- Bericht Workshop D "Einer unter vielen sein"
- Bericht Workshop E "Social Media"
- Bericht Workshop F (folgt)
- Bericht Workshop H "Kirchenentwicklung durch Musik"
- Bericht Workshop I "Travail en région"
- Bilder von der Tagung
- Ein filmischer Rückblick
- Bericht im Kirchenfenster von Radio BeO
Rückblick Tagung «Kirche in Bewegung» 2019
Mehr als 120 Kirchenbewegte liessen sich am 15. und 16. März 2019 von Inhalt, Form und Raum der Tagung «Kirche in Bewegung» inspirieren. Mit anregenden Inputs aus nah und fern, viel Austausch zwischen Praxis und Lehre und bewegten Entwicklungselementen wurden neuere und ältere Formen von Kirche, die Teil einer bewegten Gesellschaft ist, betrachtet, überprüft und übersetzt.
An einem Podiumsgespräch wurden inhaltliche und strukturelle Folgen der Veränderungsprozesse diskutiert und ergänzende Formen zur parochialen Idee von Gemeinde empfohlen. Der abtretende Synodalrat Stefan Ramseier erhielt für seinen Aufruf, Strukturen, die inhaltliche Bewegung verhindern, zu überdenken, viel Zuspruch aus der Lehre - und aus dem Publikum.
Synodalrat Iwan Schulthess, nahm zum Schluss viele Bilder der Referierenden und der Teilnehmenden für eine Kirche in Bewegung mit und sagte zu, dass man die aufgeworfen Fragen und Themen weiter diskutieren und entwickeln wird – für eine lebendige und hoffnungsstiftende Kirche.
Uta Pohl-Patalong, Arnd Bünker und viele andere haben ihre Überlegungen mit den Besuchenden geteilt und Anregungen für zukünftige Entwicklungen gegeben.
In einer begeisterten Stimmung zeigte sich bei den Teilnehmenden viel Bereitschaft, tatsächlich in die Bewegung zu setzen und vieles zu hinterfragen.
Zum Nachlesen, nachhören und nachschauen oder auch für einen Einblick in Verpasstes bieten wir folgende Einblicke:
- <link file:11633 _blank>Programm der Tagung
- Hauptreferat Uta Pohl-Patalong / Handout / Video des Referats
- Hauptreferat Arnd Bünker / Video des Referats
- Unterlagen zu den Workshops
- Kirche als Erlebnis – alle zwei Jahre
- Parcoursstation: (Biblische) Kirchenbilder
- Erprobungsräume
- Kirche auf Rädern. Von innen nach aussen. Die Unfassbar
- Gemeinde als Weggemeinschschaft
- Kasualbüro
- Vesperkirche
- Unterwegs mit Gott - Thesen
- Unterwegs mit Gott - Handout (Recht des Inhalts bei Kohlhammer Verlag, Buch "Unterwegs mit Gott" - Podiumsgespräch
- Reflexion zu Kirche Vision 21
- Bilder allgemein (Workshops / Referenten / Teilnehmende)
- Reflektion zur Schlussstation «unsere Kirche 2050»
- Stimmungsvoller Film von You Report
- Bericht im Kirchenfenster von Radio BeO
Veranstaltungen
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
COLIBRI goes Klezmer and Irish
Klimawandel und Öko-Theologie in Kamerun
Kurse
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
Fachaustausch Kinder und Familien
Lunch am Puls