Gewinnung neuer Ratsmitglieder
Es ist schwieriger geworden, Menschen für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen - auch in der Kirche. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützen deshalb die Kirchgemeinden in ihren Bemühungen, neue und geeignete Mitglieder für den Kirchgemeinderat zu finden. Patentrezepte dafür gibt es keine. Neu stehen jedoch drei Arbeitshilfen zur Verfügung, welche die Suche erleichtern sollen.
Hindernisse für die erfolgreiche Gewinnung neuer Mitgliedes des Kirchgemeinderates gibt es verschiedene. Die Arbeitshilfen möchten den Blick aber auf die andere Seite der Medaille lenken: Ein Engagement im Kirchgemeinderat kann ein Gewinn für beide Seiten sein. Denn: tatsächlich kann die Mitarbeit im Rat auch spannend, lehrreich, attraktiv und sinnvoll sein. Zentral ist allerdings, dass sich Kirchgemeinden ihrer Stärken und ihrer Attraktivität bewusst werden und sie auch überzeugend kommunizieren können.
1. Broschüre: Leitfaden zur Gewinnung neuer Mitglieder für den Kirchgemeinderat (PDF 5,9 MB)
Praxisnahe Anregungen und Vorgehensvorschläge für die Suche neuer Ratsmitglieder.
Dazu: Arbeitsinstrumente zur Gewinnung neuer Mitglieder für den Kirchgemeinderat (Word 4,1 KB)
Die Arbeitsinstrumente dienen dem praktischen Gebrauch und stehen deshalb als veränderbare Word-Datei zum Download zur Verfügung.
2. Leporello "Sie sind gefragt!" (PDF 7,7 MB)
"Werbehilfe" zum Abgeben bei einer Anfrage. Der Leporello informiert in Kürze über die Aufgaben der Kirche und des Kirchgemeinderates und motiviert zur Mitwirkung im Rat.
Kostenlos zu bestellen bei bildung(at)refbejuso.ch
3. Testimonials
Porträts von Kirchgemeinderätinnen und -räten im Ensemble:
Filmporträts von Präsidien:
- Esther Richard (ehemalige langjährige Ratspräsidentin der Kirchgemeinde Spiez)
- Françoise Zwahlen Gerber (Kirchgemeinderatspräsidentin der Kirchgemeinde Moutier)
4. Holangebot
Gewinnung neuer Kirchgemeinderätinnen/räte – eine Herausforderung! Für Ihre Region/Ihren Bezirk haben wir ein Weiterbildungsatelier entwickelt, welches auf Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Literaturhinweise
- Politisches Engagement von jungen Erwachsenen in der Gemeindeexekutive
Studie im Auftrag des Schweizerischen Gemeindeverbandes im Rahmen des "Jahres der Milizarbeit" (2019) - Theo Wehner u.a., Ein Vergleich von Einstellungen und Bewertungen zur Miliztätigkeit in der Kirchen- und Schulpflege aus Sicht der Miliztätigen im Kanton Zürich, 2007 (PDF 722 KB)
- Gemeindepolitik: "Es ächzt im Gebälk des Milizsystems", Samstagsinterview mit Urs Meuli, Zeitungsartikel aus "Der Bund", August 2011 (PDF 63 KB)
- Ehrensache Ehrenamt
- Markus Freitag, Pirmin Bundi, Martina Flick Witzig: Milizarbeit in der Schweiz, Zahlen und Fakten zum politischen Leben in der Gemeinde, 2019 NZZ Libro
Veranstaltungen
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
COLIBRI goes Klezmer and Irish
Klimawandel und Öko-Theologie in Kamerun
Kurse
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
Fachaustausch Kinder und Familien
Lunch am Puls