Netzwerk Joint Future - auch etwas für Sie?
Im Netzwerk Joint Future sind Mitarbeitende und Freiwillige aus Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zusammengeschlossen, die sich in kirchlichen Migrations- und Integrationsprojekten engagieren. Joint Future – gemeinsame Zukunft – steht für das friedliche Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten: auf individueller Ebene, in der Kirchgemeinde und in der Gesellschaft. Die Kontaktpersonen Joint Future nehmen am Jahrestreffen teil und erhalten von der Fachstelle Migration drei Newsletter.
Das nächste Jahrestreffen findet am Freitag, 8. September 2023 statt.
Wir sind dieses Mal in der Reformierten Kirchgemeinde Spiez zu Gast.
Tagungsthema: Asylsystem am Anschlag – was droht unter die Räder zu geraten? Kirchliche Handlungsmöglichkeiten.
Jahrestreffen 2022
Das Jahrestreffen fand am Freitag, 16. September 2022 im Kirchlichen Zentrum Busswil BE, zum Thema «Ungleichbehandlung geflüchteter Menschen – Wege aus einer paradoxen Flüchtlingspolitik», statt.
Referate
Podium
Perspektiven auf die Ungleichbehandlung geflüchteter Menschen
- Schutzstatus S und der Vergleich zu anderen Status, Kathrin Buchmann, Staatssekretariat für Migration SEM
- Historischer Kontext der Asylpolitik der Schweiz, Derya Bozat, Historikerin
- Die Ungleichheit der Rechte von Flüchtlingen, Zaher Al Jamous, Journalistin aus Syrien
- Für die Gleichbehandlung von Geflüchteten, Seraina Nufer, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Aus den Workshops
- Schutzstatus S – aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen, Lea Meier, Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF
- Opfer von Menschenhandel auf der Flucht, Géraldine Merz, Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration FIZ
Weitere Dokumente
- Resolution der Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (Sommersynode 2022)
- Für eine Gleichbehandlung aller Schutzbedürftigen - Beitrag im ENSEMBLE Nr. 66, August 2022
- Gleiches Schicksal - ungleiche Rechte - Beitrag im Ensemble Nr. 68,
Dezember 2022


Machen Sie mit!
Wenn Sie sich im Umfeld Ihrer Kirchgemeinde für Migrationsfragen und -projekte einsetzen oder Lust haben, das in Zukunft zu tun, wenn Sie sich mit anderen Engagierten und der Fachstelle Migration austauschen möchten und interessiert sind an Impulsen für Ihre Arbeit, dann ist die Mitarbeit im Netzwerk Joint Future auch etwas für Sie. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!
Prospekt öffnen
Kontakt
Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Altenbergstrasse 66, Postfach, 3000 Bern 22
eMail, Tel. 031 340 26 10
Veranstaltungen
Die Spar-Show
Festival Quart - eine Jukebox in Bern West
Leselust in Kandersteg
Flüchtlingssession