Profil Sozialdiakonie

Zentraler Schwerpunkt der Sozial-Diakonie ist das soziale Engagement der Kirche in seiner ganzen Vielfalt. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und sozialen Nöten sollen unterstützt, beraten und begleitet werden. Der Bereich Sozial-Diakonie setzt sich breit für einen sichtbaren und hohen Stellenwert der Sozialdiakonie ein. Dazu gehören: Öffentlichkeitsarbeit pflegen, Konferenzen organisieren, Kirchgemeinden beraten, mit kantonalen Stellen verhandeln etc.

Auf unserem Diakonie Infoportal finden Sie diakonische Projekte und Angebote, die in den Kirchgemeinden laufen. Zum Infoportal


Sorgende Gemeinschaft / Caring Community
Wenn jeder Mensch zu den Menschen seiner nächsten Umgebung Sorge trägt, dann ist für alle gesorgt. Sorgende Gemeinschaften / Caring Communities sind so alt wie die Menschheit selber. Sie funktionieren sowohl im kleinen privaten Kreis als auch in grossen Interessensgemeinschaften. Füreinander Sorge tragen ist denn auch seit jeher eine Aufgabe von Kirche.
weitere Informationen

Bernische Diakoniekonferenz (BeDiKo)
Ein Anlass für das Kirchgemeinderatspräsidium sowie Kirchgemeinderätinnen und -räte mit dem Ressort Diakonie

Datum: Donnerstagnachmittag, 9. November 2023 
Ort: Kirchgemeinde Frieden, Bern
Thema: «Sehen was ist, machen was geht – mit Leichtigkeit zur demenzfreundlichen Kirchgemeinde»
Referentin: Antje Koehler, Seelsorgerin aus Köln

weitere Informationen folgen.
 

BeDiKo 2022 - Sozialdiakonie in Umbruchzeiten
Wie kann die Sozialdiakonie auf neue Herausforderungen angemessen reagieren?
Christoph Schwarz, Theologe und Rektor TDS Aarau, führte durch die Konferenz. 
zum Bericht

Die nächste Bernische Diakoniekonferenz findet am 9. November 2023 statt.

Ältere BeDiKo

Sozialdiakonie-Konferenz 
Ein Anlass für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone sowie Mitarbeitende Sozialdiakonie. Für BSD ist der Anlass gemäss Kirchenordnung grundsätzlich verbindlich.

Die nächste Sozialdiakonie-Konferenz findet am 30. Mai 2023 in Biel unter dem Titel «Diakonie im sozialräumlichen Kontext – Wie gelingen erfolgreiche Netzwerke?» statt.
weitere Informationen


Die Sozialdiakonie-Konferenz 2022 stand im Zeichen von «Sorgender Gemeinschaft/Caring Community» und der praktischen sozialdiakonischen Arbeit an der Basis.

Kirche und Sorgende Gemeinschaft, das gehört zusammen, denn es ist eine Uraufgabe der Diakonie, sich um den Schwächeren zu kümmern. Dennoch ist es bisher so, dass Sorgende Gemeinschaften ausserhalb der Kirche entstehen, nämlich da, wo Menschen zusammen Alltag leben und sich umeinander kümmern. Es braucht neue Wege in der Sozialdiakonie. Weg von eigenen Angeboten, hin zu den Bedürfnissen der Menschen, da, wo sie leben und Unterstützung brauchen. Zuhören, vernetzen, ermöglichen.
zum Bericht

Jahrbuch Diakonie Schweiz

Im Jahrbuch Diakonie Schweiz finden Sie interessante diakoniewissenschaftliche Beiträge und Berichte aus dem diakonischen Wirken von Kirchen, Werken und von Ausbildungsinstitutionen.

Ausgabe 2019
Ausgabe 2018
Ausgabe 2017



Diakonie Schweiz
Das neue Fachportal der Diakonie Schweiz, die nationale Dachorganisation für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen der Reformierten Landeskirchen, mit Aktualitäten, Informationen und laufenden Projekten.


Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail