Profil Sozialdiakonie
Zentraler Schwerpunkt der Sozial-Diakonie ist das soziale Engagement der Kirche in seiner ganzen Vielfalt. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und sozialen Nöten sollen unterstützt, beraten und begleitet werden. Der Bereich Sozial-Diakonie setzt sich breit für einen sichtbaren und hohen Stellenwert der Sozialdiakonie ein. Dazu gehören: Öffentlichkeitsarbeit pflegen, Konferenzen organisieren, Kirchgemeinden beraten, mit kantonalen Stellen verhandeln etc.
Auf unserem Diakonie Infoportal finden Sie diakonische Projekte und Angebote, die in den Kirchgemeinden laufen. Zum Infoportal
Sorgende Gemeinschaft / Caring Community
Wenn jeder Mensch zu den Menschen seiner nächsten Umgebung Sorge trägt, dann ist für alle gesorgt. Sorgende Gemeinschaften / Caring Communities sind so alt wie die Menschheit selber. Sie funktionieren sowohl im kleinen privaten Kreis als auch in grossen Interessensgemeinschaften. Füreinander Sorge tragen ist denn auch seit jeher eine Aufgabe von Kirche.
weitere Informationen
Bernische Diakoniekonferenz (BeDiKo)
Ein Anlass für das Kirchgemeinderatspräsidium sowie Kirchgemeinderätinnen und -räte mit dem Ressort Diakonie.
Datum: Donnerstag, 9. November 2023
Zeit: 13:00 - 16:30 Uhr (Vernetzungsapéro ab 11:45 Uhr)
Ort: Kirchgemeinde Frieden, Bern
Thema: «Sehen was ist, machen was geht – mit Leichtigkeit zur demenzfreundlichen Kirchgemeinde»
zum Flyer
zur Anmeldung
BeDiKo 2022 - Sozialdiakonie in Umbruchzeiten
Wie kann die Sozialdiakonie auf neue Herausforderungen angemessen reagieren?
Christoph Schwarz, Theologe und Rektor TDS Aarau, führte durch die Konferenz.
zum Bericht
Die nächste Bernische Diakoniekonferenz findet am 9. November 2023 statt.
Sozialdiakonie-Konferenz
Ein Anlass für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone sowie Mitarbeitende Sozialdiakonie. Für BSD ist der Anlass gemäss Kirchenordnung grundsätzlich verbindlich.
Wie gelingt es, sich mit politischen Gemeinden und anderen Organisationen erfolgreich zu vernetzen? Die Sozialdiakonie-Konferenz 2023 befasste sich ausführlich mit dem Thema. Die Solidarische Kirche Biel hat es vorgemacht. Sie hat es geschafft, sich sowohl mit der politischen Gemeinde als auch mit anderen Organisationen, zum Beispiel der Pro Senectute, erfolgreich zu vernetzen. Wie das geht und worauf es ankommt, damit das Netz hält, das war Gegenstand der diesjährigen Sozialdiakonie-Konferenz. Fachpersonen haben sich zudem in kurzen Videos zu den wichtigsten Themen geäussert.
Jahrbuch Diakonie Schweiz
Im Jahrbuch Diakonie Schweiz finden Sie interessante diakoniewissenschaftliche Beiträge und Berichte aus dem diakonischen Wirken von Kirchen, Werken und von Ausbildungsinstitutionen.
Ausgabe 2019
Ausgabe 2018
Ausgabe 2017
Diakonie Schweiz
Das neue Fachportal der Diakonie Schweiz, die nationale Dachorganisation für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen der Reformierten Landeskirchen, mit Aktualitäten, Informationen und laufenden Projekten.