Arbeitsmaterialien
Bestellung von Materialien
Die Materialien des kantonalen Projekts "Berner Zeichen der Erinnerung" können jetzt bis zum 15. März 2023 mit diesem Bestelltalon (zum Ausdrucken) bestellt werden. Es sind dies: die Erinnerungstafel, die 20 Ausstellungstellungsplakate, Unterrichtsmaterialien (inkl. Vermittlung von Betroffenen für einen Gesprächsanlass) sowie Kurzvideos.
Zur Information hier je ein Muster:
Ideenkiosk - Arbeitshilfen zum Download
Zur Ausstellung "Zeichen der Erinnerung" lassen sich auch Begleitanlässe planen, welche die Themen rund um fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vertiefen und zum Gespräch einladen. Hier einige Ideen, Anregungen und Arbeitshilfen:
- Ideenkiosk - für Begleitanlässe
- Arbeitshilfe zu drei Filmen - Fragen und Gesprächsanregungen
Bei einer Filmvorführung in der Kirchgemeinde handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung. Die Rechte zur Vorführung sind vorgängig beim entsprechenden Filmverleih einzuholen. Vgl. Merkblatt Filmvorführungen
Für den Spielfilm "Der Verdingbub" ist der Filmverleih Ascot Elite-Film, www.ascot-elite.ch, Tel. 044 298 81 81
- Liturgische Entwürfe. Für ein Ritual oder eine liturgische Feier
Liturgische Entwürfe (Word-Dokument)
Die liturg. Entwürfe sind als Arbeitshilfe zu verstehen. Sie können nach eigenem Bedarf frei angepasst werden.
- Arbeitshilfe zu spezifischen Themen (folgt bis April)
Hintergründe - Rolle der reformierten Kirchen
Die Rolle der reformierten Kirchen im Zusammenhang von fürsorgerischen Zwangsmassnahnmen und Fremdplatzierungen ist noch wenig erforscht. Gleichwohl gibt es erste Erkenntnisse aus der historischen Aufarbeitung. Diese Dokumente geben zusammenfassend wichtige Hintergrundinformationen:
- Zur Einführung: Simon Hofstetter, Heim- und Verdingkinder. Die Rolle der reformierten Kirchen im19. und 20. Jahrhundert, TVZ 2017
- Salome Augstburger, "Wenn ich das vielleicht einem Pfarrer erzählt hätte..." Die Rollen reformierter Pfarrer im Verdingkinderwesen aus der Perspektive Betroffener
- Simon Hofstetter, Heim- und Verdingkinder 2023 - Die Rolle der reformierten Kirchen; Zusammenfassung bisheriger Aktivitäten
Veranstaltungen
Kurse
Fachaustausch Kinder und Familien
Burnout erkennen und ansprechen
Kirche und Denkmalpflege im Gespräch