Prädikantendienst

Prädikantinnen und Prädikanten leiten jedes Jahr zahlreiche Gottesdienste in unserem Kirchengebiet und den angrenzenden Regionen. Es sind Personen, die nicht zum Pfarramt ordiniert sind, jedoch von der Kirche ausgebildet und ermächtigt worden sind, um aushilfsweise Predigtdienste zu übernehmen. Der Prädikantendienst zeigt so beispielhaft, dass alle glaubenden Menschen gemäss ihren Begabungen dazu berufen sind, an der Verkündigung des Evangeliums mitzuwirken. Besonders in ländlicheren Regionen, die keine Vollzeitpfarrämter haben, ergänzt und bereichert der Prädikantendienst das Gottesdienstangebot.

Zurzeit sind 38 Prädikantinnen und Prädikanten aktiv im Dienst und können direkt für Gottesdienststellvertretungen angefragt werden.

Aufnahme und Ausbildungsweg zur Prädikantin und zum Prädikanten:

  • Interessierte erhalten bei den Beauftragten des Synodalrates genauere Informationen zum Dienst und dem Ausbildungsweg. Alle zwei bis drei Jahre findet eine Aufnahmerunde statt (nächstes Mal voraussichtlich im November 2024).

  • Die Beauftragten des Synodalrates und die Kommission prüfen die Eignung von Interessierten in einem Aufnahmeverfahren.

  • Kandidatinnen und Kandidaten für den Prädikantendienst erwerben im Rahmen der berufsübergreifenden Theologieausbildung RefModula die nötigen Grundlagen, sammeln während eines Mentorats Praxiserfahrungen und schliessen die Ausbildung mit einem Prüfungsgottesdienst ab. Anschliessend werden sie auf Empfehlung der Kommission vom Synodalrat in den Dienst eingesetzt.

  • Aktive Prädikantinnen und Prädikanten besuchen die jährlichen Weiterbildungsangebote.

Grundlage für den Prädikantendienst ist die Verordnung für den Prädikantendienst (KES 42.010)
 

Am 15. August 2021 wurden zwei Männer in einer Einsetzungsfeier in der Pauluskirche in Bern durch Synodalratspräsidentin Pfrn. Judith Pörksen Roder neu in den Prädikantendienst aufgenommen:

  • Albrecht Mattner, Bargen
  • Peter Kurzen, Frutigen


Der Synodalrat hat zwei Personen mit der Co-Leitung beauftragt. Diese teilen sich die Arbeiten wie folgt auf und vertreten sich gegenseitig bei Abwesenheiten:

Zum Aufnahmeverfahren und zur Ausbildung 
Pfr. Pascal Känzig
Co-Beauftragter des Synodalrates für den Prädikantendienst
Spielacher 1
1792 Cordast
026 684 28 76
E-Mail


Zum aktiven Prädikantendienst
Pfrn. Delia Zumbrunn
Co-Beauftragte des Synodalrates für den Prädikantendienst
Hondrichstrasse 65
3702 Hondrich
033 654 80 46
E-Mail

 

Weiterführender Link
Informationen zur Ausbildung und zum Aufnahmeverfahren (refModula)


Statistik
Im Jahr 2022 haben die Prädikantinnen und Prädikanten 307 Gottesdienste übernommen (davon 24 mit Abendmahl und 15 mit Taufe).
 


Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail