Dialog des Lebens
Andere Religionen begegnen uns nicht zuerst als dogmatische Systeme, sondern als konkrete Menschen. Der interreligiöse Dialog ist deshalb vor allen Dingen ein Dialog des Lebens. Im Vordergrund stehen Fragen des Alltags:
- die Situation am Arbeitsplatz
- gemeinsames Lernen in Kindergärten und Schulen
- interreligiöse Trauungen
- Leben in bi-religiösen Ehen und Familien
- die Situation von Patientinnen und Patienten verschiedener Religionen in den Spitälern
- die Regelung der Bestattung der Toten verschiedener Religionen auf den Friedhöfen
Veranstaltungen
27.01.2023
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
28.01.2023
Café Théo - «TOD – KUNST – LIEBE»
Café Théo - «TOD – KUNST – LIEBE»
28.01.2023
Eine ökofeministische Theologie der Erde
Eine ökofeministische Theologie der Erde
31.01.2023
Zivilcourage-Kurs
Zivilcourage-Kurs
Kurse
12.01.2023
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
24.01.2023
Fachaustausch Kinder und Familien
Fachaustausch Kinder und Familien
31.01.2023
Zivilcourage-Kurs
Zivilcourage-Kurs