Kirchliche Erwachsenenbildung
Seit der Reformation geniesst der Bildungsgedanke einen hohen Stellenwert. Er gehört zum grundlegenden Auftrag und Selbstverständnis der reformierten Kirche. Die Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn stützen sich auf ein offenes und breites Bildungsverständnis, das selbständiges Denken, verantwortliches Handeln und solidarisches Mitwirken der Menschen in Kirche und Gesellschaft unterstützt und fördert.
«Kunst und Religion im Dialog» 2023
Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe lädt ein zum Dialog zwischen Religion und Kunst: Im Gespräch zwischen Vertretenden der Kunstmuseen Bern und der Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften eröffnen sich neue Sichtweisen auf Kunstwerke aus Geschichte und Gegenwart. Bildbetrachtungen vor ausgewählten Werken in aktuellen Ausstellungen bieten Raum zum Nachdenken und Diskutieren über religiöse Bildinhalte und gesellschaftlich relevante Themen.
Das Veranstaltungsprogramm
Weitere Informationen und Anmeldung: www.kunstmuseumbern.ch/kunstundreligion oder www.zpk.org/kunstundreligion
Digitales Lernen stellt neue Herausforderungen an Kursleitende ebenso wie an Teilnehmende. Auf der Plattform des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung (SVEB) werden aktuelle Informationen und Arbeitshilfen, Kurzweiterbildungen oder Tutorials zur Verfügung gestellt.
Arbeitshilfe zum Film «Das neue Evangelium», Milo Rau
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Filmregisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt ist von Unrecht und menschenunwürdigen Bedingungen, unter denen Arbeitsmigranten auf den Tomatenfeldern Süditaliens schuften. Der Film fordert Christinnen und Christen heraus zur Auseinandersetzung und zum Gespräch.
Für Kirchgemeinden bietet die von Refbejuso erarbeitete Arbeitshilfe verschiedene Anregungen und Materialien, um eine Filmvorführung mit einer anschliessenden Gesprächsrunde oder einem Bildungsanlass für Erwachsene zu ergänzen. Sie enthält Hintergrundinformationen zum Film, Gesprächsanregungen ebenso wie Bausteine zur Vertiefung - zum Film selbst, zur Ausbeutungssituation der Landarbeiter in Süditalien, zum Zusammenhang von Bibeltexten und Filmsequenzen, zur "Revolte der Würde" oder zum sozialen Engagement der Kirchen in Italien.
Arbeitshilfe zum Download
Bausteine und Bildungsmaterialien zu den Visions-Leitsätzen
Jährlich steht ein Leitsatz der Vision «Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet.» im Zentrum. Beginnend mit dem Visionssonntag sind Kirchgemeinden dazu eingeladen, sich im Verlauf des Jahres vertiefter damit auseinanderzusetzen. Dazu eigenen sich insbesondere auch Erwachsenenbildungsangebote sehr gut. Als Unterstützung und Anregung dienen die jeweils entwickelten Bausteine und Materialien:
- «Vielfältig glauben - Profil zeigen», EB-Bausteine und Materialien zum Visionsleitsatz 2019-2020
- «Offen für alle - solidarisch mit den Leidenden», EB-Bausteine und Materialien 2020-2021
Landschaft der Spiritualitäten- staunen und entdecken
Ein Hol-Angebot für die Erwachsenenarbeit in Kirchgemeinden
Spiritualität boomt, heisst es. Doch was ist Spiritualität genau? Wie erlebe ich persönlich Spiritualität? Anhand einer Landkarte der Spiritualitäten begeben wir uns auf Spurensuche. Ein Einstiegsangebot für die Erwachsenenarbeit in Kirchgemeinden.
Als Hol-Angebot buchbar; 1 Abend, 19.30 bis 22 Uhr, in Ihrer Kirchgemeinde
Kosten: 500.- CHF (inkl. Reisespesen und «Landkarte der Spiritualitäten»)
Leitung: Pfr. Philipp Koenig, Bern-Bümpliz und Pfrn. Annemarie Bieri, Gemeindedienste und Bildung
Weitere Informationen zum Hol-Angebot
Crashkurs Theologie
Materialien für einen vierteiligen Einführungskurs in Kirchgemeinden:
Um miteinander ins Gespräch zu kommen und eine Auseinandersetzung mit der Bibel und mit Glaubensfragen zu ermöglichen.
Informationen und Materialien zum Download
Hinweise und Links
SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Nationaler Dachverband, der sich für die Anliegen der Weiterbildung auf fachlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene einsetzt. Für aktuelle Informationen, Dienstleistungen, Tipps und Trends.
Plusbildung - Ökumenische Bildungsplattform Schweiz
Sie wollen Ihr Wissen vertiefen, den Horizont erweitern und dabei Menschen treffen in angenehmer Atmosphäre. Stöbern Sie auf der Plattform, welche kirchliche Bildungsangebote und Veranstaltungen bündelt.
«Fokus Theologie» – Deutschschweizer Materialien zur Erwachsenenbildung
Die Deutschschweizer Projektstelle für Materialien zur Erwachsenenbildung Fokus Theologie fördert die Erwachsenenbildung und entwickelt aktuelle Materialien dafür.
Auch Materialien für Bibelarbeiten stellt sie für die Gemeindearbeit zur Verfügung - einfach und mit wenig Aufwand umsetzbar.
Informationen und Materialien zum Download
Ökumenische Akademie: aktuelles Jahresprogramm
Kontakt:
Annemarie Bieri
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Gemeindedienste und Bildung
Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Tel. 031 340 25 06
E-Mail
Veranstaltungen
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
Café Théo - «TOD – KUNST – LIEBE»
Eine ökofeministische Theologie der Erde
Zivilcourage-Kurs
Kurse
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
Fachaustausch Kinder und Familien
Zivilcourage-Kurs