Fusion HEKS und Brot für alle

Seit dem 1. Januar 2022 sind HEKS und Brot für alle fusioniert. Das neue Werk heisst Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS). Mit dem Zusammenschluss werden Synergien zwischen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit genutzt und die Wirkung von Projekten im In- und Ausland gestärkt.
Das neue Werk legt den Schwerpunkt auf die Themen Klimagerechtigkeit, Zugang zu Land und Nahrung, Flucht und Migration sowie Integration/Inklusion. Ziel ist nach wie vor ein systemischer Wandel – weltweit und in der Schweiz. HEKS ist in 30 Ländern mit langfristigen Projekten zur Verbesserung der Lebensgrundlagen sowie der Förderung von Gerechtigkeit präsent. Es leistet weltweit humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Im Rahmen der Kirchlichen Zusammenarbeit unterstützt es Projekte von Partnerkirchen in Osteuropa und im Nahen Osten und pflegt den Austausch. In der Schweiz setzt sich HEKS Brot für alle für die Rechte und Anliegen von Geflüchteten und sozial benachteiligten Menschen ein.
Mit dem Hauptsitz in Zürich und den Geschäftsstellen in den Regionen Aargau/Solothurn, Baselland/Basel-Stadt, Bern, Ostschweiz, Zürich/Schaffhausen sowie in der Romandie ist HEKS regional gut verankert. Für Anliegen von Kirchgemeinden steht ein Team der Abteilung «Campaigning, Ökumene und Kirche» bereit. Es kann über folgende Adresse kontaktiert werden: projektdienst@heks.ch.
Der Synodalrat ruft die Kirchgemeinden dazu auf, unabhängig von den üblichen Sammlungen mindestens 5 % der mutmasslichen Bruttosteuereinnahmen als freiwilligen Beitrag an die internationale Zusammenarbeit zu spenden. Von diesen finanziellen Mitteln soll unter anderem HEKS profitieren. Mehr Informationen
Die Ökumenische Kampagne bleibt
Die Ökumenische Kampagne in Zusammenarbeit mit «Fastenaktion» bleiben auch im neuen Werk bestehen. Ziel der von einer breiten kirchlichen Basis getragenen Kampagne ist Sensibilisierung der Bevölkerung für Nord-Süd-Fragen, die Förderung der Solidarität mit benachteiligten Menschen und die Mittelbeschaffung für entwicklungspolitische Kampagnen und Projekte.
Regelmässige Veranstaltungen
Neben der Ökumenischen Kampagne führt HEKS jedes Jahr vor Weihnachten eine zweiwöchige Sammelkampagne in den Kirchgemeinden für laufende Auslandprojekte durch. Das Kampagnenthema wird jeweils im Herbst mit einem Lunchkino in verschiedenen Schweizer Städten lanciert. Die Tagung zur Kirchlichen Zusammenarbeit im Januar bietet Gelegenheit, sich mit der kirchlichen Zusammenarbeit des Hilfswerks in Osteuropa und im Nahen Osten sowie den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen auseinander zu setzen.
HEKS-Lunchkino 2023: «Ferlo – Auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht»
Das HEKS-Lunchkino porträtiert Alltag und Leben der Senegalesin Oumou Sow. Im Ferlo, einem Gebiet im Sahel, das stark unter den negativen Folgen des Klimawandels leidet, versucht die Frau mit viel Kreativität, Energie und Unternehmergeist, die Balance zu halten zwischen dem Erhalt der traditionellen Lebensweise und den Anpassungen, die aufgrund der neuen klimatischen Realitäten vonnöten sind. Begleitet wird sie dabei von der HEKS-Partnerorganisation CERFLA.
Am Freitag, 1. September 2023 um 12.00 Uhr findet das HEKS-Lunchkino in Bern im Kino Rex statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Weiterführende Links
Hilfswerk der Reformierten Kirchen Schweiz
Regionalstelle Bern
Kontakte
Lisa Krebs
Kampagne in der Vorweihnachtszeit, Blue Community, HEKS
Fachstelle OeME
Altenbergstrasse 66, Postfach, 3000 Bern 22
Telefon 031 340 26 07
E-Mail
Susanne Schneeberger
Ökumenische Kampagne
Fachstelle OeME
Altenbergstrasse 66, Postfach, 3000 Bern 22
Telefon 031 340 26 06
E-Mail