Sumaya Farhat-Naser
Friedensaktivistin und Brückenbauerin
Sumaya Farhat-Naser ist eine bekannte palästinensische Menschenrechts- und Friedensaktivistin sowie Buchautorin. Koordiniert durch die Fachstelle OeME besucht sie die Schweiz regelmässig. Sie hält Vorträge, leitet Seminare für junge palästinensische/arabische Menschen und spielt eine wichtige Rolle als Brückenbauerin und "Übersetzerin" zwischen den deutschsprachigen Ländern und Palästina.
Sumaya Farhat-Naser war Professorin für Botanik und Ökologie an der Universität Birzeit in Palästina. Von 1997 bis 2001 leitete sie das palästinensische „Jerusalem Center for Women“, welches im „Jerusalem Link“ mit der israelischen Frauenorganisation Bat Shalom zusammen arbeitet. 1989 erhielt Sumaya Farhat-Naser die Ehrendoktorwürde der theologischen Fakultät Münster. 1995 wurde sie mit dem Bruno-Kreisky-Preis, 1997 mit dem Buchpreis des Deutschen Verbandes Evangelischer Büchereien sowie dem Versöhnungspreis «Mount Zion Award» in Jerusalem, 2000 mit dem Augsburger Friedenspreis und 2003 mit dem Preis der Profax Stiftung Küsnacht ausgezeichnet.
Verein Feigenbaum - Bildung zum Frieden
Der Verein «Feigenbaum – Bildung zum Frieden» wurde 2019 gegründet und hat zum Ziel, die Friedensarbeit von Sumaya Farhat-Naser von der Schweiz aus zu fördern. Dafür betreibt der Verein Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt die Spendensammlung. Zudem organisiert der Verein Veranstaltungen mit Sumaya Farhat-Naser in der Schweiz.
Flyer Verein Feigenbaum - Bildung zum Frieden
Spendenkonto:
Verein Feigenbaum - Bildung zum Frieden
3000 Bern
IBAN: CH07 0900 0000 1548 1493 0
Kontakt
Verein Feigenbaum - Bildung zum Frieden
E-Mail: vereinfeigenbaum(at)gmail.com
Veranstaltungen mit Sumaya Farhat-Naser 2023
Schweiz
Es ist soweit: Frau Sumaya Farhat-Naser besucht vom 12. - 27. November unter anderen auch Kirchgemeinden im Gebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn:
14. November, 15.00 Uhr, Feigenbaum Treffen
15. November, 11.10-12.00 Uhr, Business School Zürich, KV Zürich, Limmatstrasse 310, 8005 Zürich
Kontakt: Andreas Hasenfratz, Leiter Mediothek, Mail, Tel.
15. November, Schulbibliothek,18.30 Uhr, Kantonschule am Burggraben, Burggstrasse 21, 9000 St. Gallen
Kontakt: Prof. lic. phil.I, Christian Widmer, Mail, Tel.
16. November, 10.30-12.00 Uhr, Kantonschule am Burggraben, Burggstrasse 21, 9000 St. Gallen
Kontakt: Prof. lic. phil.I, Christian Widmer, Mail, Tel.
16. November, 19.00 Uhr, Reformierte Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen
Kontakt: Ingrid Schell, Gemeindeleiterin, Mail, Tel.
17. November, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, Kirchgemeindehaus, Seefeldstrasse 91, Zürich
Kontakt: Stefanie Pors, Mail
18. November, 09.00-12.00 Uhr, Fachstelle für Ökumene, Weltgebetstag Bern
18. November, Locarno (weitere Informationen folgen)
Kontakt: Prisca Ulrich,organisiert Frauen-Treffen zuhause
19. November, 17.00 Uhr, Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft Locarno/Ascona, Centro evangelico ascona, viale Monte Verità 80, Ascona
Kontakt: Dorothea Wiehmann, Mail, Tel.
20. November, Weltgebetstag der Frauen, Bern
21. November, Füssen DEUTSCHLAND
Kontakt: Hubert Endhardt, Mail, Tel.
22. November, 19.00 Uhr, Vorbereitung, CHOR-Reise nach Palästina, Musik für den Frieden, Aarau (weitere Informationen folgen)
Kontakt: Prof. Johannes Schittny, Tel.
23. November, 18.00 Uhr, Aargauischer Katholischer Frauenbund, Kino Odeon, Brugg (weitere Informationen folgen)
Kontakt: Caroline Küng, Mail, Tel.
24. November, 08.00 Uhr, Helen Schule, (weitere Informationen folgen)
24. November, 19.00 Uhr Rapperswil, 8640 Rapperswil SG (weitere Informationen folgen)
Kontakt: Rudolf Pranzel, Kath. Pfarreibeauftragter, Tel.
25. November, 15.00 Uhr, Evangelisch-reformierte Kirche Reinach, Buderholzstrasse 39, 4153 Reinach BL
Weitere Termine in Deutschland finden Sie unter dem Link vom LENOS Verlag
Weitere Informationen
Link
Bücher von Sumaya Farhat-Naser
Download der Audioaufzeichnung
Buchpräsentation «Unter dem Feigenbaum» (MP3)
58 Minuten, 46,4 MB, 112 kb/sec, mono