Synode - für die Einheit der Kirche

Die Synode ist verantwortlich für die inhaltliche und organisatorische Grundausrichtung der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Als Kirchenparlament ist sie das gesetzgebende Organ. Die 200 Mitglieder der Synode heissen Synodale. Sie werden nach einem regionalen Schlüssel für vier Jahre gewählt. Die Synode tritt in der Regel zweimal pro Jahr zu einer zweitägigen Session im Berner Rathaus zusammen.

Parlament der Landeskirche 

Die Synode wacht über die Verkündigung des Evangeliums, sichert die kirchliche Einheit und gestaltet die evangelischen Werte mit. Sie umfasst 200 Mitglieder. Sie ist die oberste Vertretung und gesetzgebendes Organ der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Ähnlich einem Kantonsparlament, verabschiedet und ändert sie Reglemente (beispielsweise die Kirchenordnung) und legt die finanziellen Rahmenbedingungen fest. Jeweils im Frühling und im Herbst findet die ordentliche Session statt. Hinzu kommen regelmässig Gesprächssynoden, zu Legislaturbeginn konstituierende und bei Bedarf ausserordentliche Synoden.

Geschäftsordnung für die Synode    Mitgliederverzeichnis der Synode

 

Steuerung und Aufsicht 

Die Synode prüft Budgets, Jahresrechnungen und Finanzpläne, entscheidet über gesamtkirchliche Aufgaben und nimmt ihre Kontrollfunktion gegenüber dem Synodalrat wahr. 

Wahlen in zentrale kirchliche Gremien

Die Synode wählt die Mitglieder der Kirchenleitung: das Präsidium im Vollamt und die sechs nebenamtlichen Synodalratsmitglieder. Zudem entsendet sie Delegierte in die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) und bestimmt die Mitglieder der synodalen Kommissionen.

Weitere Themen

Die zukünftigen Synodedaten sind wie folgt festgelegt:

2025

  • Gesprächssynode: Samstag, 25. Oktober
  • Wintersynode: Montag / Dienstag, 17. / 18. November

2026

  • Sommersynode: Dienstag / Mittwoch, 19. / 20. Mai
  • Konstituierende Synode: Mittwoch, 4. November
  • Wintersynode: Dienstag / Mittwoch, 17. / 18. November

Die Synodalen werden in 13 Wahlkreisen für vier Jahre gewählt. Grössere Kirchgemeinden erhalten einen oder mehrere feste Sitze, kleinere wechseln sich im Turnus ab. Wählbar sind Mitglieder der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. 

Synodewahlen (Login-Bereich)

Die Synode ist in 6 Fraktionen strukturiert, die unterschiedliche theologische und kirchenpolitische Positionen vertreten. Der Beitritt zu einer Fraktion erfolgt erst nach der Wahl in die Synode. In der Vorberatung der Fraktionen geschieht die Meinungsbildung. Damit spielen die Fraktionen für die Entscheidungsfindung eine wesentliche Rolle.

Die Synode kennt folgende drei ständige Kommissionen.

  • Finanzkommission
  • Geschäftsprüfungskommission
  • Gesprächssynodekommission

Kontakt

Dr. Christian Tappenbeck
Kirchenschreiber
kanzlei [at] refbejuso.ch
Kirchenkanzlei
Gesamtkirchliche Dienste
kommunikation [at] refbejuso.ch

Synode-Unterlagen

  • SR_IMG-Sommersession-2023_03

    Aktuelle Synode

    Protokolle und Medienmitteilungen sowie Unterlagen zur Sommersynode 2025 der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

  • SR_IMG-Sommersession-2023_01

    Synoden Archiv

    Alle Protokolle, Medienmitteilungen und Unterlagen zu den Synoden der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn seit 2001 finden Sie hier kompakt zusammengefasst.

Synodefraktionen

  • Fraktion Kirchliche Mitte_250520

    Die Kirchliche Mitte wirkt seit 1859 ausgleichend in der Synode – für eine offene Kirche, die Vielfalt lebt und den Dialog zwischen Tradition und Erneuerung stärkt.

  • SR_IMG-Sommersession-2023_02

    Geleitet vom Evangelium engagiert sich die Positive Fraktion in der Synode: für gelebten Glauben, jesuszentrierte Kirche und eine dienende Gemeinschaft.

  • Fraktion Unabhängige_250520

    Die Unabhängigen verbinden Glauben mit Verantwortung: eigenständig im Denken, engagiert im Handeln. Sie stehen für eine Kirche als Volk Gottes – mit klarem Einsatz für Gerechtigkeit, Schöpfungsbewahrung und eine glaubwürdige öffentliche Kirche.

  • 250628_Gruppe Offene Synode_Christoph Knoch

    Die Gruppe Offene Synode engagiert sich für eine offene, gerechte Kirche. Sie stärkt benachteiligte Stimmen, fördert Dialog und übernimmt Verantwortung für eine solidarische Welt.

  • Fraktion Liberale_250520

    Die Liberale Fraktion verbindet Glaube mit Vernunft und fördert Vielfalt, Dialog und persönliche Überzeugung.

  • 230523-Sommersynode-RathausBern_MauroMellone

    Die Jurassische Fraktion vertritt die Anliegen der französischsprachigen Regionen. Sie steht für regionale Nähe, Vielfalt und einen sachlichen, offenen Dialog in der Kirche.