Aktuelles Heilpädagogische KUW / HRU

PORTA «Religion und Spiritualität»

Das Büechli und die App mit 100 neuen Gebärden, die bei Liedern, Gebeten und Ritualen eingesetzt werden können, ist da.

Die vereinfachten Begriffe sind mit Vertretenden der deutschschweizerischen Gebärdensprache abgesprochen und weitgehend kompatibel.

600 Begriffe sind auf www.tanne.ch aufgeschaltet und das Büechli kann für CHF 15.00 bestellt werden.

 

  • Die Begriffe können an Weiterbildungen in Luzern und Bern besucht werden:

         Ökumenische Jahrestagung in Luzern:
         www.refbejuso.ch/bildungsangebote/detail/kurs/93422?cHash=e931b9686fcc58a906a08bd59a310466

Ökumenische Jahrestagung HRU 2021

Slampoet Andres Kessler startete mit den Worten «Läck, bin ig überforderet gsi» in die Tagung, für Tätige in der Kirchlichen Heilpädagogik. Simea Schwab, Theologin und Erwachsenenbildnerin, diskutierte mit den Teilnehmenden aus der ganzen Deutschschweiz zu Menschen- und Gottesbildern. Andreas Rubin, Schriftsteller, motivierte in der Schreibwerkstatt zum Texte-Schreiben und Romy Wirth informierte über basale Stimulation und «BewegGrund» gab Einblick in Erfahrungen zu Tanz und Beeinträchtigung. Die Tagung schloss mit Videos von «BewegGrund meets Paul Klee», einer Ausstellung im Paul Kleemuseum, die noch bis zum 25. Mai 2022 offen ist.

Aktuell wird per 3. Dezember auf der Webseite der Kirchlichen Bibliotheken die Geschichte «Hans im Glück» von Mitarbeitenden der ssb Tafers/Schmitten, dem Wohnheim Sonneg, Zumholz und der ökumenischen Behindertenseelsorge Freiburg aufgeschaltet.

Weiterbildungen Hp KUW / HRU

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Das «Unser Vater - Vater unser» auf einen Blick

Aus der Arbeit in Hp KUW und HRU ist eine Vorlage des Gebets entstanden, die auch für Regel-KUW und -RU interessant und hilfreich ist.

Das «Unser Vater - Vater unser» unterstützt mit Handzeichen und Gebärden, kann als kleines Büechli  bestellt werden.
Die Unterlagen erarbeitete eine ökumenische Arbeitsgruppe der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, der Röm.-kath. Landeskirche Kanton Bern und Anita Portmann, Heilpädagogin.

Büechli: kostenlos / Bestellung

Das Gebet ist elektronisch verfügbar (PDF Ausdruck A3)

Flyer Hp KUW: Druckvorlage

Der neue Flyer für die Hp KUW zeigt, wie Informationen zur Heilpädagogischen KUW, den Heilpädagogischen Religionsunterricht eingeholt werden können.

Bestellungen der Flyer: Jacqueline Forster Madjar

Maske zum Ausfüllen der Rückseite Flyer Hp KUW

Zwei A5 Flyer sind im Format A4 gedruckt. Somit kann die Rückseite mit der zur Verfügung stehenden Maske einfach am eigenen Computer ausgefüllt und auf die bestellten Flyer ausgedruckt werden.

Beispiel einer ausgefüllten Maske

 

Anmeldebogen für Unterrichtende: Maske

Maske zum Ausfüllen der Anmeldebogen für Unterrichtende (PDF-Download)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail