Kirchliche Bezirke

Ein kirchlicher Bezirk ist der Zusammenschluss der Kirchgemeinden in einer Region. Im Kirchengebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn gibt es 13 Bezirke. Diese wählen die Mitglieder der Synode. Als Bindeglied zwischen den ihnen zugehörigen Kirchgemeinden unterstützen sie diese bei der Erfüllung gemeinsamer Aufgaben.

Grösser als der Kanton Bern

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn umfassen ein Gebiet, das über den Kanton Bern hinausreicht. Zum Kirchengebiet gehören auch der Kanton Jura und Teile des Kantons Solothurn. Diese historisch gewachsene Struktur ist einmalig in der Schweiz und ermöglicht es, über politische Grenzen hinweg kirchlich verbunden zu bleiben.

Regionale Gliederung in 13 Bezirke

Das gesamte Kirchengebiet ist in 13 kirchliche Bezirke gegliedert. Jeder Bezirk besteht aus mehreren Kirchgemeinden, die gemeinsame Anliegen koordinieren.

150212-Bezirke-mit-Gemeindegrenzen_FK

Die Bezirkssynode und ihr Vorstand sind verantwortlich für die Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in der Region und entlasten damit die Kirchgemeinden. Zudem stellen die Bezirke die Synodewahlen sicher. Eine weitere, immer wichtiger werdende Aufgabe stellt die Förderung der regionalen Zusammenarbeit dar: Die kirchlichen Bezirke unterstützen «ihre» Kirchgemeinden darin, kleinräumiger regional zusammenzuarbeiten.

Kontakt

Ralph Marthaler
Fachbeauftragter Regionale Zusammenarbeit und Entwicklung
ralph.marthaler [at] refbejuso.ch