Ostermarsch Bern
«Geld für Frieden statt für Kriege»
Der diesjährige Spaziergang und die anschliessende Kundgebung finden unter dem Motto «Geld für Frieden statt für Kriege» statt. Die Schweiz muss ihr Möglichstes tun, um solche Kriege wie in der Ukraine zu verhindern anstatt sie zu begünstigen!
Nur rund 7,5 Milliarden Franken, Stand November 2022, der 150 – 200 Milliarden Franken des russischen Vermögens, das in der Schweiz verwaltet wird, wurden gesperrt. Die Intransparenz des Schweizer Finanzplatzes wird uns mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine einmal mehr bewusst. Als globale Handelsdrehscheibe für Rohstoffe ermöglicht die Schweiz die Aufrüstung autoritär geführter und menschenrechtsverletzender Staaten wie Russland und Saudi-Arabien. Sie trägt damit zur Unterdrückung und Ermordung der Zivilbevölkerung bei. Wir solidarisieren uns mit all den betroffenen Zivilgesellschaften und mit sozialen Bewegungen gegen militärische Repression.
Die Besammlung mit anschliessender Rede von Jo Lang ist um 13:15 Uhr im Eichholz. Um 13:30 folgt der Spaziergang zum Münsterplatz. Die Kundgebung mit verschiedenen Rednerinnen und Rednern sowie Musik und feinem Essen findet um 14:30 auf dem Münsterplatz statt.
Weitere Informationen
Geschichte des Ostermarsches in Bern
Seit 2003 ist der Ostermarsch Bern fester Bestandteil in der Agenda der Friedensbewegten. Damit wird eine internationale Tradition von Osterkundgebungen für Frieden und Abrüstung fortgeführt. Die Zusammenarbeit von Kirchen und Friedensorganisationen hat sich bewährt und intensiviert. Die Koordination liegt bei der Fachstelle OeME und der GSoA Bern. Der Ostermarsch vereinigt Menschen verschiedener Herkunft: Kirchliche und friedenspolitische Stellen und Bewegungen arbeiten Hand in Hand zusammen. So sind am Ostermarsch jüngere und ältere, ländliche und städtische, politisch bewegte und kirchlich engagierte Frauen und Männer gemeinsam unterwegs. Der Ostermarsch hat eine gesamtschweizerische Ausrichtung und wird zweisprachig auf Deutsch und Französisch durchgeführt.
Vergangene Ostermärsche
2022 "Klima schützen, Frieden schaffen!"
2021 "Yes we care!" Wenn wir zueinander Sorge tragen, können wir Krisen überwinden und Frieden schaffen. (Wegen der Corona-Pandemie Online-Veranstaltung)
2020 "Zivildienst: Lieber nach vorn statt zurück!" (Wegen der Corona-Pandemie abgesagt)
2019 "Frieden statt Krieg exportieren!"
2018 "Gerechtes Wirtschaften für den Frieden"
2017 "Mein Geld führt Krieg - Waffengeschäfte von Pensionskassen und Banken stoppen!"
2016 "Entrüstung für den Frieden - Geflüchtete willkommen heissen"
2015 "Solidarität mit Kriegsbetroffenen"
2014 "Sicherheit schaffen: mit Bildung und Gesundheit statt Waffen"
2013 "Hand in Hand für eine faire Asylpolitik"
2012 "Stopp der wirtschaftlichen Gewalt ? Rohstoffe gehören allen"
2011 "Ins Leben investieren statt von Zerstörung profitieren - Entmilitarisierung weltweit!"
Kontakt
Lisa Krebs
Bereich OeME-Migration
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
E-Mail
Telefon 031 340 24 24