03.06.2023
Ökumenische HRU-Jahrestagung
Mit PORTA «Religion und Spiritualität» gibt es neu ein Taschenbuch. Es nimmt Begriffe für die spirituelle und religiöse Seite des Lebens auf. Diese sind ein wichtiges Instrument im Alltag und Gemeinschaftsleben für Menschen mit einer kommunikativen Einschränkung. Das Mitteilen durch Gebärden ermöglicht ein gegenseitiges Verstanden-Werden. Kommunikation über spirituelle und religiöse Themen ist ein menschliches Recht. Teilhabe am sozialen Leben wird so für alle selbst- und mitbestimmend ermöglicht.
Inhalt
- Die Teilnehmenden lernen eine Auswahl der neuen PORTA-Gebärden kennen
- Während der Tagung werden praktische Anwendungsmöglichkeiten und Methoden vermittelt und eingeübt
- Dieser Tag befähigt die Teilnehmenden, die PORTA-Gebärden in ihrer Tätigkeit bewusst und zielorientiert einzusetzen
Projektgruppe PORTA
- Sarah Bütler, Fachstelle Menschen mit Handicap, Ref. Landeskirche Aargau
- Helene Geissbühler, Katechetik, ref. Kirchen Bern – Jura – Solothurn
- Anita Portmann, PORTA-Projekt, Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde
- Yvonne Rihm, Fachbereich Behindertenseelsorge, kath. Landeskirche Luzern, Beratungsdienst HRU
- Fernanda Vitello, Fachstelle Religionspädagogik Kanton Bern, Fachfrau HRU
Die Ökumenische Jahrestagung ist ausgebucht.
Es besteht die Möglichkeit, sich für die Regionaltagung anzumelden: Detail: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn (refbejuso.ch)
Zeit
09.30 - 16.30 UhrLokalität
Röm.-kath. Landeskirche des Kantons LuzernAbendweg 1
6000 Luzern 6
- Kosten
- Fr. 135.00 inkl. Mittagessen und PORTA-Taschenbuch «Religion und Spiritualität»
Veranstaltungen
Dement - und doch dabei!
Pulverfass Nahost mit Andreas Zumach
Die Spar-Show
Leselust in Kandersteg
Kurse
Ökumenische HRU-Jahrestagung
Fachaustausch Kinder und Familien