12.01.202323117
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
AUSGEBUCHT
Daten für Online-Kurs vor Sommerferien folgen – bei Interesse bitte direkt mit Monika Leutenegger Kontakt aufnehmen – herzlichen Dank!
Neu im Kirchgemeinderat …
24.01.202323112
Fachaustausch Kinder und Familien
Online-Treffen für und mit Fachpersonen:
24.01.2023, 09.00 – 10.30 Uhr / 27.04.2023, 09.00 – 10.30 Uhr / Treffen vor Ort am
08.06.2023, 17.30 – 19.30 Uhr in Bern.
…
31.01.2023
Zivilcourage-Kurs
Unser innerer Kompass ist oft zuverlässig. Er zeigt an, dass sich eine beobachtete Situation ‘falsch’ anfühlt. Aber was nun? Wann greife ich ein? Und falls ich eingreife, wie tue …
21.02.2023
Geflüchtet und gesund? Gesundheitsförderung im Asylbereich
Für Geflüchtete ist es schwierig, sich im Schweizer Gesundheitssystem zurechtzufinden und der Zugang zu Ärzt:innen und Therapeut:innen ist nicht erst seit der Coronapandemie …
21.02.202321.02.23
Lunch am Puls
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Zeit
Medien, Gender, Klima, Corona, Krieg – die Jugendlichen sehen sich beim Heranwachsen mit vielen Fragen …
22.02.202323116
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Inputs, Anregungen und Ideen
17.11.2022, 12.45 – 13.45 Uhr
14.12.2022, 18.00 – 19.00 Uhr
12.01.2023, 12.45 – 13.45 Uhr
…
28.02.202323124
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: Modul KUW I
Die Teilnehmenden vertiefen die in Basis- und Aufbaumodul «MiKiFa» angesprochenen Themen und Formen für den Einsatz in der KUW I (Unterstufe).
02.03.202323103
Auf der Suche nach Freiwilligen - Menschen für ein Engagement begeistern
Auf der Suche nach Freiwilligen
Menschen für ein Engagement begeistern
«Wir finden keine Freiwilligen mehr!» Kennen Sie das?
Am Kursnachmittag setzen wir uns intensiv mit …
04.03.202323135
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Jugendliche
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
05.03.2023
Weiterbildungs-, Kultur- und Begegnungsreise ins «Kernland der Bibel» (Israel/Palästina) mit Pfr. Christoph Jungen
Kursbeschrieb/Ziele
Mehr Informationen zu Inhalten, Zielen und Voraussetzungen (PDF)
Es gibt verschiedene gute Gründe, nach Israel/Palästina zu reisen: spirituelle, etwa als …
07.03.202323137
Kasualien an anderen Orten feiern - Mobile Kasualien
Trauungen und Taufen in kirchlichen Gebäuden nehmen ab, denn auf dem Gipfel, am See oder im Wald lässt es sich fröhlicher festen und feiern. Pfarrer:innen werden befähigt, …
08.03.202323125
PHBern-Kurzfilmabend 2023
PHBern und éducation21 präsentieren aktuelle Kurzfilme für den Unterricht.
10.03.202323114
Kirche in Bewegung III: Von Kirchen und Wäldern
Was passiert, wenn wir uns Kirche als Waldlandschaft vorstellen? Und Kirchenentwicklung als Forstarbeit? Nach neuen Ansätzen suchen, auf Mischwald setzen und auf Tun und Lassen: …
13.03.202323138
Schreiben und Stille am Thunersee
Bei den Schreibexerzitien in Ralligen am Thunersee erkunden wir Bruchlinien – biographische und theologische. Wir schärfen dazu unsere Wahrnehmung, indem wir uns Stille gönnen und …
14.03.202323126
Ganzheitlich unterrichten nach Franz Kett
Das Jahrbuch 2022 der Franz-Kett-Pädagogik bietet eine Fülle von passendem
Material zum Thema Resilienz. Diesen Schatz gilt es zu entdecken.
16.03.202323136
Burnout erkennen und ansprechen
Erste Hilfe für psychische Gesundheit – sich selber und anderen Sorge tragen
Immer mehr, immer schneller, immer besser…-
Der Anteil an Personen, die ein Burnout erleidet, nimmt …
17.03.202323105
Erfassung der Leistungen von Freiwilligen – gute Vorarbeit bereits jetzt
Erfassung der Leistungen von Freiwilligen – gute Vorarbeit bereits jetzt
Unterstützungsangebot für eine übersichtliche und koordinierte Erfassung
Datum: 17. März 2023
In …
17.03.2023
Jugendarbeit in der Kirchgemeinde gut positionieren
Jugendarbeit in der Kirchgemeinde gut positionieren
Der Runde Tisch Jugendarbeit diskutiert gelingende Beispiele und Herausforderungen
Was ist die Rolle des …
22.03.202323101
Bewusst sprechen - Stimmbildung für lebendig-wirkungsvolles Sprechen
Im praxisorientierten Stimmtraining reflektieren Sie Ihre Stimm- und Sprechgewohnheiten als Pfarrperson. Sie erweitern Ihr Repertoire für Stimme, Sprechen und Präsenz für …
23.03.202323108
Das Unplanbare planen?
Werkstatt und Erfahrungsaustausch zur gemeindepädagogischen Arbeit. Wie entwickle ich gemeindepädagogische Bildungsangebote im Generationenbogen?
23.03.202323108
Das Unplanbare planen?
Werkstatt und Erfahrungsaustausch zur gemeindepädagogischen Arbeit. Wie entwickle ich gemeindepädagogische Bildungsangebote im Generationenbogen?
23.03.202323105
Erfassung der Leistungen von Freiwilligen – gute Vorarbeit bereits jetzt
Erfassung der Leistungen von Freiwilligen – gute Vorarbeit bereits jetzt
Unterstützungsangebot für eine übersichtliche und koordinierte Erfassung
Datum: 23. März 2023
In …
23.03.202323116
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Inputs, Anregungen und Ideen
17.11.2022, 12.45 – 13.45 Uhr
14.12.2022, 18.00 – 19.00 Uhr
12.01.2023, 12.45 – 13.45 Uhr
…
24.03.202323115
Kirche und Denkmalpflege im Gespräch
Kirche und Denkmalpflege im Gespräch
Kirchengebäude gestalten und erhalten
Tagungsprogramm
Zu diesem Anlass eingeladen sind alle Personen, die in den Kirchgemeinden mit …
25.03.202323100
Stürmische Zeiten – passons sur l’autre rive
Bateau de la Vision sur le lac de Bienne – Ein zweisprachiges Abenteuer .
25.03.202323127
Stürmische Zeiten-passons sur l'autre rive
Bateau de la Vision sur le lac de Bienne – Ein zweisprachiges Abenteuer .
03.04.202322252
FeA Kat. Erlebnispädagogische Kleinformate in der Natur
Naturerfahrungen in KUW und Lager einbauen - wie kann das gelingen?
03.04.202322252
FeA Kat. Erlebnispädagogische Kleinformate in der Natur
Naturerfahrungen in KUW und Lager einbauen - wie kann das gelingen?
04.04.2023
Länderkurs Ukraine - Ein Jahr nach Kriegsbeginn
Seit dem Angriff Russland auf die Ukraine mussten Millionen von Menschen das Land verlassen. Im Kurs wird auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Wie erlebt die ukrainische Diaspora …
19.04.202323116
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Inputs, Anregungen und Ideen
17.11.2022, 12.45 – 13.45 Uhr
14.12.2022, 18.00 – 19.00 Uhr
12.01.2023, 12.45 – 13.45 Uhr
…
27.04.202323118
Kirchgemeinderatspräsident / -in werden
Kirchgemeinderatspräsident / -in werden
Eine Vorbereitung auf / eine Vertiefung für das Kirchgemeinderatspräsidium
Daten: 27.04., 04.05., 11.05.2023, jeweils 18.00-21.00 Uhr
…
27.04.202323128
SeA Kat. 2023: In Resonanz mit dem Feuer – das Resonanzkonzept von Hartmut Rosa erlebnispädagogisch erfahren
Das Resonanzkonzept in den Grundzügen verstehen und Anregungen mit nach Hause nehmen.
27.04.202323128
SeA Kat. 2023: In Resonanz mit dem Feuer – das Resonanzkonzept von Hartmut Rosa erlebnispädagogisch erfahren
Das Resonanzkonzept in den Grundzügen verstehen und Anregungen mit nach Hause nehmen.
05.05.202323106
Besuchsdienstmodul A: Mut zum Besuchen – Einführung in den Besuchs- oder Begleitdienst
Mut zum Besuchen – Einführung in den Besuchs- oder Begleitdienst
Besuchsdienstmodul A
Sie haben erste Erfahrungen im Besuchsdienst gemacht, oder Sie möchten gerne in die …
05.05.202323111
Pfefferstern – Informations- und Schulungsanlass
Pfefferstern – Informations- und Schulungsanlass
Gemeindeübergreifende Kommunikationsplattform mit buchbaren Erlebnissen
10.00 – 12.00 Uhr: Informationsanlass
13.30 – 16.30 …
06.05.202323129
Themenkurs Kurzfilm
Einstieg und Vertiefung der Arbeit mit Kurzfilm im Unterricht.
16.05.202316.05.23
Lunch am Puls
Kinder und Jugendliche von psychisch kranken Eltern
Kinder von psychisch erkrankten Eltern werden bei der Behandlung eines psychisch erkrankten Elternteils kaum wahrgenommen. …
22.05.202322.5./7.+9.6.23
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
01.06.202323130
Den Menschen in die Mitte stellen - Kinder und Jugendliche in einer säkularen Welt mit Religion begleiten
Das Konzept der «Subjektorientierung» wird vorgestellt und den Nutzen für das religionspädagogische Handeln aufgezeigt.
02.06.202323113
Gschichte und Lieder für d’Seel
Der Kurs zeigt auf, wie als Kirche mit Familien gefeiert werden kann. Am Kurstag werden biblische und profane Geschichten vermittelt und Ideen für stimmige Feiern weitergegeben.
…
03.06.2023
Ökumenische HRU-Jahrestagung
Mit PORTA «Religion und Spiritualität» gibt es neu ein Taschenbuch. Es nimmt Begriffe für die spirituelle und religiöse Seite des Lebens auf, welche ein wichtiges Instrument im …
03.06.2023
Ökumenische HRU-Jahrestagung
Mit PORTA «Religion und Spiritualität» gibt es neu ein Taschenbuch. Es nimmt Begriffe für die spirituelle und religiöse Seite des Lebens auf, welche ein wichtiges Instrument im …
08.06.202323119
Lust auf Theologie! Kirchenjahr, Kasualien, Gottesdienste
Lust auf Theologie!
Kirchenjahr, Kasualien, Gottesdienste – eine Einführung für Kirchgemeinderätinnen / -räte
Daten
08.06.2023, online (Zoom), 18.00 – 20.30 Uhr;
…
15.06.202323107
Besuchen – Wenn Demenz mit dazu kommt
Besuchen – Wenn Demenz mit dazu kommt
Besuchsdienst-Zusatzmodul: Einführung Demenz
Besuchssituationen verändern sich, wenn Besuchte an Demenz erkranken. Dies kann bei den …
21.06.202323116
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Inputs, Anregungen und Ideen
17.11.2022, 12.45 – 13.45 Uhr
14.12.2022, 18.00 – 19.00 Uhr
12.01.2023, 12.45 – 13.45 Uhr
…
27.06.202323120
Grundausbildungskurs: Mit vertieftem Rüstzeug gerne Sigrist/in sein
Grundausbildungskurs: Mit vertieftem Rüstzeug gerne Sigrist / in sein
Einführung für neuere Sigristen / Sigristinnen und kirchliche Hauswarte
1. Teil: 27. – 29.06.2023, …
28.06.202323139
Diakonie in interkonfessioneller Perspektive - Ökumene in der Praxis
In diesem ökumenischen Kurs geht es um die Chancen ökumenischer Zusammenarbeit im diakonischen Bereich. Wir diskutieren das gemeinsame diakonische Handeln auf dem Hintergrund …
04.07.202323131
Bibliolog – weil jede und jeder etwas beizutragen hat: Trainingstag mit Barbara Hanusa für Bibliologinnen und Bibliologen
Dieser Kurs bietet Unterrichtenden mit abgeschlossenem Bibliolog-Grundkurs die Möglichkeit, ihre eigene Bibliolog-Arbeit weiterzuentwickeln.
09.08.2023232XX
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: Basismodul
Das Basismodul bildet die Grundlage von «MiKiFa». Die Teilnehmenden setzen sich unter anderem kritisch mit Glaubensfragen auseinander und absolvieren ein Eignungsgespräch.
…
28.08.2023
Austausch für KUW-Leitende
Provisorische Traktanden: Pensen, Schwankungen Teilnehmenden-Zahlen / Stärken und Schwächen Modelle KUW-Koordination/KUW-Leitung / Erkennen schwieriger KUW-Situationen
…
05.09.202305.09.23
Lunch am Puls
Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen
Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr Leben wollen oder sich suizidieren, fehlen uns die Worte und wir suchen nach Erklärungen. Niemand …
23.10.2023
Zwischen Abschied und Neubeginn - Von der beruflichen in die nachberufliche Zukunft
Informationen
Vorbereitungstreffen: Mittwoch, 6. September 2023, 18.00-21.00 Uhr, Haus der Kirche, Bern
Unterwegs: Montag, 23. Oktober – Freitag, 27. Oktober 2023 von Valchava …
07.11.2023
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: Aufbaumodul
Das Aufbaumodul Methodische Grundformen ist der zweite Teil von «MiKiFa». Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung ins Singen, Spielen, Erzählen und in den Aufbau einer Liturgie.
…
Veranstaltungen
27.01.2023
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
Die Zukunft der schweizerischen Neutralität
28.01.2023
Café Théo - «TOD – KUNST – LIEBE»
Café Théo - «TOD – KUNST – LIEBE»
28.01.2023
Eine ökofeministische Theologie der Erde
Eine ökofeministische Theologie der Erde
31.01.2023
Zivilcourage-Kurs
Zivilcourage-Kurs
Kurse
12.01.2023
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
Neu im Kirchgemeinderat (ausgebucht)
24.01.2023
Fachaustausch Kinder und Familien
Fachaustausch Kinder und Familien
31.01.2023
Zivilcourage-Kurs
Zivilcourage-Kurs