22.09.202323208
Verstehen und verstanden werden – die Kunst der Kommunikation (Besuchsdienstmodul B)
Wir legen Grundlagen für eine wertschätzende und achtsame
Kommunikation und Begleitung.
13.10.202323210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
14.10.2023
ensa Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte
Psychische Schwierigkeiten und Krisen gehören auch zur Arbeitswelt dazu. Jede:r zweite Mitarbeitende wird im Verlauf seines Arbeitslebens einmal Anzeichen einer psychischen …
18.10.2023
Infoveranstaltung zu Auswirkungen des neuen Energiegesetzes auf Kirchgemeinden
Seit 1. Januar 2023 ist das teilrevidierte kantonale Energiegesetz in Kraft. Was heisst das für Kirchgemeinden? Welche Regelungen bestehen für Kirchen, Kirchgemeindehäuser, …
19.10.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung,
die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine
Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte.
Eine …
20.10.202323241
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
23.10.202323228
Online-Gruppensupervision am Abend
Berufsbezogene, fallbasierte, systemisch-lösungsorientierte Gruppensupervision für religionspädagogisch Tätige der Mittel- und Oberstufe an 4 Abenden in loser Folge.
…
23.10.202323248
Zwischen Abschied und Neubeginn - Von der beruflichen in die nachberufliche Zukunft
Informationen
Vorbereitungstreffen: Mittwoch, 6. September 2023, 18.00-21.00 Uhr, Haus der Kirche, Bern
Unterwegs: Montag, 23. Oktober – Freitag, 27. Oktober 2023 von Valchava …
24.10.202323229
Den Friedhof entdecken
Was Kinder und Jugendliche von einem Friedhofsbesuch lernen können
24.10.2023
Integration und die syrische Migration in der Schweiz - Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit
Die Veranstaltung ist ein Interaktiver Praxiskurs mit Vorträgen, Erfahrungsaustausch und Podiumsdiskussionen von Fachpersonen im Bereich Integration von Syrer:innen in der Schweiz. …
25.10.202323249
Bibel entdecken - Basiskurs Online
Bibeltexte und ihre Interpredation - Onlinekurs
Daten:
25.10.2023
01.11.2023
08.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
13.12. 2023
Eigentlich würden Sie gerne mehr …
26.10.202323230
«Starke Stücke» – Filme für die religionspädagogische Arbeit
Filmvisionierung und Impulse für die Praxis:
Wo und wie lassen sich Filme gut einsetzen? Was ist dabei zu beachten: methodisch, technisch und rechtlich?
26.10.202323222
Neu im Kirchgemeinderat (2 Abende online, 2 Abende Präsenzveranstaltung)
Eine Einführung in die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
27.10.202323242
Essstörungen erkennen und ansprechen
3.5 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind im Laufe ihres Lebens von einer Essstörung betroffen. Die Krankheitsbilder sind vielfältiger geworden. Die meisten Essstörungen beginnen …
28.10.202323243
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
31.10.202323282
FeA Kat. Zeitmanagement und Zusammenarbeit
Die Teilnehmenden lernen, den Umgang mit ihrer knappen Zeit effizient
zu gestalten.
01.11.202323203
AUSGEBUCHT - Biografiearbeit und lebensgeschichtliches Schreiben … meinem Leben auf der Spur …
AUSGEBUCHT
Lebensgeschichten können erzählt und be-schrieben werden.
An zwei Kursnachmittagen erkunden wir vielfältige Formen und
Methoden des Erinnerns, Erzählens, Zuhörens …
01.11.2023
Kontemplation in der Petrus-Kirche
Still werden
Die kontemplative Stille erschliesst die Fülle des Augenblicks und kann das her öffnen für die geheimnisvolle Gegenwart Gottes. Praktische Hinführung, biblische …
02.11.202323223
Freiwilligenarbeit und Partizipation: Chance und Herausforderung für die Kirchgemeinde
Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen gemeinsam
am kirchlichen Leben wirken, Ideen entwickeln und Verantwortung
teilen?
06.11.202323231
Sprechen, schauen, fühlen und Verstandenwerden mit Gebärden
PORTA «Religion und Spiritualität» nimmt Begriffe für die spirituelle und religiöse Seite des Lebens auf. Diese sind ein wichtiges Instrument im Alltag und Gemeinschaftsleben für …
07.11.202323232
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: Aufbaumodul
Das Aufbaumodul Methodische Grundformen ist die Fortsetzung des Basismoduls. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung ins Singen, Spielen, Erzählen und in den Aufbau einer …
08.11.202323217
Kirche in Bewegung vor Ort erleben – eine Lernreise
Neue kirchliche Formen kennenlernen –
ein begegnungsreicher Tag in Biel und Bern
09.11.2023
Bernische Diakoniekonferenz
«Sehen was ist, machen was geht – mit Leichtigkeit zur demenzfreundlichen Kirchgemeinde»
Mit Referentin Antje Koehler, Seelsorgerin aus Köln
10.11.202323212
Runder Tisch Jugendarbeit: Wir podcasten!
Welche Chancen bieten sich fürs Podcasten in der kirchlichen Jugendarbeit?
11.11.202323244
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
13.11.202323233
«… und sie singen doch!»
Singen fördert das Gemeinschaftsgefühl, weckt Emotionen und macht Spass, auch auf der Oberstufe! Dieser Workshop motiviert dazu.
15.11.2023
ensa Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte
Psychische Schwierigkeiten und Krisen gehören auch zur Arbeitswelt dazu. Jede:r zweite Mitarbeitende wird im Verlauf seines Arbeitslebens einmal Anzeichen einer psychischen …
16.11.202323234
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: KUW II
Die Teilnehmenden vertiefen die in Basis- und Aufbaumodul „MiKiFa“ angesprochenen Themen und Formen für den Einsatz in der KUW II (Mittelstufe).
18.11.202323204
Vorbereitungstagung zum Weltgebetstag 2024 (Samstag)
Jährlich feiern Christinnen und Christen am ersten Freitag im
März rund um den Globus den ökumenischen Weltgebetstag.
Die Liturgie für das Jahr 2024 haben Frauen aus Palästina
…
20.11.202323205
Vorbereitungstagung zum Weltgebetstag 2024 (Montag)
Jährlich feiern Christinnen und Christen am ersten Freitag im
März rund um den Globus den ökumenischen Weltgebetstag.
Die Liturgie für das Jahr 2024 haben Frauen aus Palästina
…
22.11.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung,
die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine
Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte.
Eine …
07.12.202323210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
11.12.202323210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
12.12.202323283
FeA Kat. Konfjahrplanung
Durch gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Reflexion didaktisch- pädagogischer und theologischer Leitideen das Konfjahr partizipativ und lebensweltorientiert planen.
14.12.2023
Kurzexerzitien im Advent
Siehe, dein König kommt zu dir!
Advent: Gott kommt an. Wir laden Sie ein, diesem Geheimnis nachzuspüren im Still-Sein und Hören, in der Besinnung auf den eigenen Lebensweg. Die …
21.12.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung, die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte. Eine …
13.01.2024
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Jugendliche
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
19.01.202423210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
19.01.2024
Erfassung freiwillige Leistungen – gemeinsam geht es leichter
Wir unterstützen Sie beim Erfassen der freiwilligen Leistungen in Ihrer Kirchgemeinde.
25.01.202423284
FeA Kat. Spiritualität
Mit Kindern und Jugendlichen Gott begegnen – Räume für Resonanz entdecken und fördern.
01.02.2024241xx
Ukulele «advanced»
Die Teilnehmenden erweitern die Grundtechnik des Ukulele-Spielens und lernen neue Liedbegleitungen kennen.
Veranstaltungen
03.09.2023
Saatgut - EINE UNTERSCHÄTZTE MACHT
Saatgut - EINE UNTERSCHÄTZTE MACHT
14.09.2023
Berner Klima Debatten
Berner Klima Debatten
16.09.2023
Pilgerwoche Bündner Jakobsweg
Pilgerwoche Bündner Jakobsweg