22.05.202322.5./7.+9.6.23
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
03.06.2023
Ökumenische HRU-Jahrestagung
Mit PORTA «Religion und Spiritualität» gibt es neu ein Taschenbuch. Es nimmt Begriffe für die spirituelle und religiöse Seite des Lebens auf, welche ein wichtiges Instrument im …
08.06.202323112
Fachaustausch Kinder und Familien
Treffen vor Ort am
08.06.2023, 17.30 – 19.30 Uhr in Bern.
15.06.202323107
Besuchen – Wenn Demenz mit dazu kommt (ausgebucht)
AUSGEBUCHT
Anfrage für die Warteliste
Besuchen – Wenn Demenz mit dazu kommt
Besuchsdienst-Zusatzmodul: Einführung Demenz
Besuchssituationen verändern sich, wenn …
21.06.202323116
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung,
die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine
Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte.
Eine …
27.06.202323120
Grundausbildungskurs: Mit vertieftem Rüstzeug gerne Sigrist/in sein
Grundausbildungskurs: Mit vertieftem Rüstzeug gerne Sigrist / in sein
Einführung für neuere Sigristen / Sigristinnen und kirchliche Hauswarte
1. Teil: 27. – 29.06.2023, …
28.06.202323139
Diakonie in interkonfessioneller Perspektive - Ökumene in der Praxis
In diesem ökumenischen Kurs geht es um die Chancen ökumenischer Zusammenarbeit im diakonischen Bereich. Wir diskutieren das gemeinsame diakonische Handeln auf dem Hintergrund …
04.07.202323131
Bibliolog – weil jede und jeder etwas beizutragen hat: Trainingstag mit Barbara Hanusa für Bibliologinnen und Bibliologen
Dieser Kurs bietet Unterrichtenden mit abgeschlossenem Bibliolog-Grundkurs die Möglichkeit, ihre eigene Bibliolog-Arbeit weiterzuentwickeln.
09.08.202323213
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: Basismodul
Das Basismodul bildet die Grundlage von «MiKiFa». Die Teilnehmenden setzen sich unter anderem kritisch mit Glaubensfragen auseinander und absolvieren ein Eignungsgespräch.
…
15.08.2023
Theologie erleben – Evangelischer Theologiekurs
Neuer Kursstart in Bern: 2023 - 2026.
Der Evangelische Theologiekurs folgt dem Konzept, das von Fokus
Theologie – Erwachsenenbildung der reformierten Kirchen Schweiz entwickelt …
24.08.202323224
«E rundi Sach» - Erde in allen Facetten
Medientag 2023 der Kirchlichen Bibliotheken
24.08.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung,
die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine
Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte.
Eine …
28.08.202323225
Austausch für KUW-Leitende
Provisorische Traktanden: Pensen, Schwankungen Teilnehmenden-Zahlen / Stärken und Schwächen Modelle KUW-Koordination/KUW-Leitung / Erkennen schwieriger KUW-Situationen
…
29.08.202323226
Ukulele «beginners»
Die Teilnehmenden lernen die Grundtechnik des Ukulele-Spielens und eine leichte Liedbegleitung kennen.
01.09.202323209
Auf der Suche nach Freiwilligen: Menschen für ein Engagement begeistern
«Wir finden keine Freiwilligen mehr!» Kennen Sie das? Am
Kursnachmittag setzen wir uns intensiv mit dieser Herausforderung
auseinander. Wir hinterfragen unsere Erwartungen
und …
04.09.202323281
FeA Kat. Erzählen
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in verschiedene Erzählmethoden. Anschliessend heisst es «Learning by Doing».
05.09.202323215
Gestalten einer Kleinkinderfeier - sinnlich, spirituell und stimmig
Entdecken und erleben, wie Kolleginnen und Kollegen das machen
05.09.202323240
Lunch am Puls
Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen
Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr Leben wollen oder sich suizidieren, fehlen uns die Worte und wir suchen nach Erklärungen. Niemand …
07.09.202323220
Burnout-Prävention: wie gehe ich als Ratsmitglied damit um?
Burnout-Risiko: Immer mehr Aufgaben, immer mehr Sitzungen, immer schneller Antwort geben. Der Anteil an Personen, die ein Burnout erleiden, nimmt seit einigen Jahren kontinuierlich …
09.09.202323202
Fachtagung zum Kirchensonntag 2024
«Hoffnung – Kraftquelle in unsicheren Zeiten»
«Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» (Jer. 29,11)
16.09.202323216
Mit dem E-Bike zwischen Himmel und Erde
Fahren Sie mit und geniessen Sie eine herrliche E-Biketour von Kirche zu Kirche.
Geführt von erfahrenen Velo-Guides fahren wir in Gruppen von Thun nach Laupen. Immer in der …
18.09.202323227
SeA Kat. 2023/2024: Heterogenität als Chance und Herausforderung in der KUW
Handreichung «Umgang mit Vielfalt im religionspädagogischen Handeln» kennenlernen und Impulse für die Einbindung in die KUW erhalten.
20.09.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung,
die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine
Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte.
Eine …
22.09.202323208
Verstehen und verstanden werden – die Kunst der Kommunikation (Besuchsdienstmodul B)
Wir legen Grundlagen für eine wertschätzende und achtsame
Kommunikation und Begleitung.
13.10.202323210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
19.10.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung,
die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine
Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte.
Eine …
20.10.202323241
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
23.10.202323228
Online-Gruppensupervision am Abend
Berufsbezogene, fallbasierte, systemisch-lösungsorientierte Gruppensupervision für religionspädagogisch Tätige der Mittel- und Oberstufe an 4 Abenden in loser Folge.
…
23.10.2023
Zwischen Abschied und Neubeginn - Von der beruflichen in die nachberufliche Zukunft
Informationen
Vorbereitungstreffen: Mittwoch, 6. September 2023, 18.00-21.00 Uhr, Haus der Kirche, Bern
Unterwegs: Montag, 23. Oktober – Freitag, 27. Oktober 2023 von Valchava …
24.10.202323229
Den Friedhof entdecken
Was Kinder und Jugendliche von einem Friedhofsbesuch lernen können
26.10.202323222
Neu im Kirchgemeinderat (2 Abende online, 2 Abende Präsenzveranstaltung)
Eine Einführung in die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
27.10.202323242
Essstörungen erkennen und ansprechen
3.5 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind im Laufe ihres Lebens von einer Essstörung betroffen. Die Krankheitsbilder sind vielfältiger geworden. Die meisten Essstörungen beginnen …
28.10.202323243
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
31.10.202323282
FeA Kat. Zeitmanagement und Zusammenarbeit
Die Teilnehmenden lernen, den Umgang mit ihrer knappen Zeit effizient
zu gestalten.
01.11.202323203
Biografiearbeit und lebensgeschichtliches Schreiben … meinem Leben auf der Spur …
Lebensgeschichten können erzählt und be-schrieben werden.
An zwei Kursnachmittagen erkunden wir vielfältige Formen und
Methoden des Erinnerns, Erzählens, Zuhörens und …
02.11.202323223
Freiwilligenarbeit und Partizipation: Chance und Herausforderung für die Kirchgemeinde
Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen gemeinsam
am kirchlichen Leben wirken, Ideen entwickeln und Verantwortung
teilen?
06.11.202323231
Sprechen, schauen, fühlen und Verstandenwerden mit Gebärden
PORTA «Religion und Spiritualität» nimmt Begriffe für die spirituelle und religiöse Seite des Lebens auf. Diese sind ein wichtiges Instrument im Alltag und Gemeinschaftsleben für …
07.11.202323232
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: Aufbaumodul
Das Aufbaumodul Methodische Grundformen ist die Fortsetzung des Basismoduls. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung ins Singen, Spielen, Erzählen und in den Aufbau einer …
08.11.202323217
Kirche in Bewegung vor Ort erleben – eine Lernreise
Neue kirchliche Formen kennenlernen –
ein begegnungsreicher Tag in Biel und Bern
09.11.2023
Bernische Diakoniekonferenz
«Sehen was ist, machen was geht – mit Leichtigkeit zur demenzfreundlichen Kirchgemeinde»
Mit Referentin Antje Koehler, Seelsorgerin aus Köln
10.11.202323212
Runder Tisch Jugendarbeit: Wir podcasten!
Welche Chancen bieten sich fürs Podcasten in der kirchlichen Jugendarbeit?
11.11.202323244
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die …
13.11.202323233
«… und sie singen doch!»
Singen fördert das Gemeinschaftsgefühl, weckt Emotionen und macht Spass, auch auf der Oberstufe! Dieser Workshop motiviert dazu.
16.11.202323234
Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: KUW II
Die Teilnehmenden vertiefen die in Basis- und Aufbaumodul „MiKiFa“ angesprochenen Themen und Formen für den Einsatz in der KUW II (Mittelstufe).
18.11.202323204
Vorbereitungstagung zum Weltgebetstag 2024 (Samstag)
Jährlich feiern Christinnen und Christen am ersten Freitag im
März rund um den Globus den ökumenischen Weltgebetstag.
Die Liturgie für das Jahr 2024 haben Frauen aus Palästina
…
20.11.202323205
Vorbereitungstagung zum Weltgebetstag 2024 (Montag)
Jährlich feiern Christinnen und Christen am ersten Freitag im
März rund um den Globus den ökumenischen Weltgebetstag.
Die Liturgie für das Jahr 2024 haben Frauen aus Palästina
…
22.11.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung,
die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine
Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte.
Eine …
07.12.202323210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
11.12.202323210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
12.12.202323283
FeA Kat. Konfjahrplanung
Durch gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Reflexion didaktisch- pädagogischer und theologischer Leitideen das Konfjahr partizipativ und lebensweltorientiert planen.
21.12.202323218
Online-Austauschrunde für Kirchgemeinderatspräsidien
Eine Frage, die unter den Nägeln brennt. Eine Herausforderung, die man gerne mit anderen besprechen möchte. Eine Idee, die auch andere Kirchgemeinden interessieren könnte. Eine …
19.01.202423210
Erfassung der freiwilligen Leistungen leicht gemacht
Die Erfassung der freiwilligen Leistungen läuft auch im Jahr
2023 weiter. In diesem Online-Angebot wird alles Wissenswerte
rund um die Erfassung vorgestellt.
19.01.2024
Erfassung freiwillige Leistungen – gemeinsam geht es leichter
Wir unterstützen Sie beim Erfassen der freiwilligen Leistungen in Ihrer Kirchgemeinde.
25.01.202423284
FeA Kat. Spiritualität
Mit Kindern und Jugendlichen Gott begegnen – Räume für Resonanz entdecken und fördern.
Actualités
Manifestations
10.06.2023
Session des réfugiés
Session des réfugiés
Cours
25.05.2023
Symbole commémoratif - Bévilard
Symbole commémoratif - Bévilard
16.06.2023
Explorations théologiques - Session 8
Explorations théologiques - Session 8