26.02.2024 - 25.04.2024
Burnout erkennen und ansprechen
Der Anteil an Personen, die ein Burnout erleidet, nimmt seit einigen Jahren kontinuierlich zu. Burnout ist auch in der Kirche zu einem grossen Thema geworden.
Erste Hilfe für psychische Gesundheit – sich selber und anderen Sorge tragen
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu Burnout. Die Teilnehmenden werden befähigt, ein sich anbahnendes Burnout in ihrem Umfeld zu erkennen und Betroffene einfühlsam und kompetent darauf anzusprechen. Zudem üben sie, Strategien anzuwenden, um eigene Stresssituationen besser zu bewältigen. Speziell aufgenommen wird auch der kirchliche und theologische Kontext.
Der Kurs wird gemeinsam von den Bereichen Sozial-Diakonie sowie Gemeindedienste und Bildung verantwortet. In einzelnen Sequenzen werden wir zielgruppenspezifisch arbeiten.
Teil 1: 26. Februar 2024, 13:30 - 17:30 Uhr im Haus der Kirche, Bern
Teil 2: 25. April 2024, 08:30 - 12:00 Uhr per Zoom
Leitung:
- Griselda Naumann, Beauftragte Beratung und Schulung Kirchgemeinden,
- Helena Durtschi, Pfarrerin, Sozialarbeiterin
- Tom Bögli, Dipl. in Sozialer Arbeit FH, Lösungsorientierter Berater systemis
Für Amtsträger und Amtsträgerinnen werden die Kurse subventioniert.
Fragen zum Kurs
Helena Durtschi
helena(.)durtschi(at)refbejuso(.)ch
031 340 25 71
Lokalität
Haus der Kirche resp. ZoomBern
Veranstaltungen
Eonarium Genesis: Immerse Lichtshow
Eonarium Genesis: Immerse Lichtshow
Eonarium Genesis: Immerse Lichtshow
World Arts - Musik und Poesie in Bellach