04.04.2023
Länderkurs Ukraine - Ein Jahr nach Kriegsbeginn
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine mussten Millionen von Menschen ihr Land verlassen. Einige davon sind in die Schweiz geflüchtet. Als Reaktion auf die grosse Anzahl Geflüchteter aktivierte die Schweiz im März 2022 den Schutzstatus S und gewährt seither Ukrainerinnen und Ukrainern einen vorübergehenden Schutz. Der Kurs der Kirchlichen Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF beleuchtet die aktuelle Situation in der Ukraine und ermöglicht den Austausch unter den Teilnehmenden sowie mit einer ukrainischen Fachperson aus dem Asylbereich.
Folgende Fragen stehen im Zentrum:
- Wie ist die aktuelle Sicherheitslage in der Ukraine und was sind die Perspektiven?
- Wie steht es um die Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten aus der Ukraine und welche Lehren können ein Jahr nach der Einführung des Schutzstatus S gezogen werden?
- Wie erlebt die ukrainische Diaspora die Schweiz und mit welchen Herausforderungen sind die Geflüchteten konfrontiert?
- Welche Kenntnisse über Geflüchtete aus der Ukraine helfen Beraterinnen/Beratern und Betreuerinnen/Betreuern bei der Unterstützung ihrer Klientinnen und Klienten?
Referentinnen/Referenten
- Silvia Hubschmid, Länderanalystin Osteuropa und Zentralasien beim Staatssekretariat für Migration SEM
- Fachperson Kompetenzbereich Schutzstatus S beim Staatssekretariat für Migration SEM
- Miroszlava Burok, interkulturelle Dolmetscherin und Fallführung bei Asyl Berner Oberland ABO
Auskünfte: Lea Meier, 031 385 18 13, lea.meier (at) kkf-oca.ch
Kosten: 70 CHF
Anmeldung hier
Zeit
13.00 - 17.00 UhrLokalität
Kirchgemeindehaus Paulus, Grosser SaalFreiestrasse 20
3012 Bern
Veranstaltungen
Dement - und doch dabei!
Pulverfass Nahost mit Andreas Zumach
Die Spar-Show
Leselust in Kandersteg
Kurse
Ökumenische HRU-Jahrestagung
Fachaustausch Kinder und Familien