03.11.2023
Weihnachtskollekte 2023
In Syrien und in der Schweiz
Die Geburt Jesu Christi im Umfeld der römischen Besatzung markiert einen Neubeginn unter schwierigsten Bedingungen. Weihnachten steht dafür, dass dieser Neubeginn nicht nur damals, sondern auch heute möglich ist.
Die diesjährige Weihnachtskollekte ist zur Hälfte bestimmt für Schulen der armenisch-evangelischen Kirche im kriegsversehrten Syrien. So sollen drei Schulen mit Solaranlagen ausgerüstet werden, was eine ökologische und ökonomische Verbesserung darstellt und die Energieversorgung sicherstellt. Dies dient den Zukunftsperspektiven der Kinder und Jugendlichen in diesem kriegsversehrten Land.
Weihnachten bedeutet auch Hinwendung zu verletzlichen Menschen. Dies geschieht im Verein Multireligiöse Begleitung, für den die andere Hälfte der Kollekte, der Inlandteil, bestimmt ist. Bei Krankheit, im Sterben oder bei Schicksalsschlägen ist es für viele Menschen wichtig, gemäss ihrer religiösen Beheimatung unterstützt zu werden. Menschen in schwierigen Lebenssituationen werden dank diesem Verein von ehrenamtlichen Personen kompetent begleitet.
Der Synodalrat bedankt sich herzlich für die Kollekte.
News
Veranstaltungen
75 Jahre Deklaration der Menschenrechte
The Gospelfamiliy singt in "Silent Night"
Kurse
«… und sie singen doch!»