Veranstaltungen
Dement - und doch dabei!
Pulverfass Nahost mit Andreas Zumach
Die Spar-Show
Leselust in Kandersteg
Kurse
Ökumenische HRU-Jahrestagung
Fachaustausch Kinder und Familien
Das bevorstehende Pfingstfest kann einmal mehr die Gelegenheit bieten, sich Gedanken darüber zu machen, was uns selber begeistert. Für was brennt in meinem Herzen das Feuer? Wer oder was lässt den Funken auf mich überspringen?
Vernehmlassung
Berner «Zeichen der Erinnerung»
Am 25. Mai 2023 eröffnete die bernische Regierungspräsidentin Christine Häsler das Berner «Zeichen der Erinnerung» (ZEDER). Thematisiert wird bei ZEDER die Zeit, in der über Menschen fürsorgerische Zwangsmassnahmen verhängt und Fremdplatzierungen vorgenommen wurden. Mit Plakatausstellungen, Filmvorführungen und Begegnungen mit Zeitzeugen erinnern sich 166 Gemeinden an die Zehntausenden, die «verdingt», versorgt und entmündigt wurden. In Gedenkgottesdiensten rund um Pfingsten nehmen Kirchgemeinden Anteil und denken an das Unrecht, das den meist jungen Menschen angetan wurde. Bleibende Zeichen wie Gedenktafeln oder neu gepflanzte Bäume sollen die Erinnerung an dieses schwierige Kapitel der bernischen Geschichte lebendig halten.
Weitere Informationen
Webseite Berner «Zeichen der Erinnerung»
Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni 2023
In der Region Bern, Jura, Solothurn verwandeln mehr als 110 Kirchgemeinden und Pfarreien der Reformierten, Römisch-katholischen und Christkatholischen Kirchen die Nacht zum Tag. Es gibt viel zu entdecken, wenn sich die Kirchentüren zur Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni öffnen.
Weitere Informationen
Webseite Lange Nacht der Kirchen
Veranstaltungen im Kanton Bern
Wichtiges auf refbejuso.ch
- Aktualisierung zur Erfassung der Leistungen von Freiwilligen
- Abwesenheitserfassung (Pfarrpersonen)
- Regionalpfarrämter
- «Lebenslang Mitglied bleiben»
- Meldeformular Personalmutationen
- Kirchgemeinden und Bezirks-Links
- Eintritt in die reformierte Kirche
- Situationsplan Haus der Kirche (Parkplätze auf Anfrage)