Beauftragung für Katechetinnen, Katecheten, Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone
Wer in den reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn ein Amt übernimmt, wird dazu in einer besonderen Feier eingesetzt. Für Pfarrerinnen und Pfarrer ist dies die Ordinationsfeier, für Katechetinnen und Katecheten sowie Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone die Beauftragungsfeier.

Seit dem 1. Juli 2012 gilt die revidierte Kirchenordnung mit den drei Ämtern Pfarramt, sozialdiakonisches Amt und katechetisches Amt. Katechetinnen und Katecheten üben ihr Amt «gebunden an die mit der Beauftragung eingegangene Verpflichtung selbständig aus» (Art. 136 Abs. 2). Voraussetzung für die Anstellung als Katechetin oder Katechet ist die Beauftragung durch die Kirche (Art. 137). Seit dem Ablauf der Übergangszeit gelten nicht Beauftragte, die in der KUW tätig sind, nicht mehr als Katechetinnen und Katecheten, selbst wenn sie die dafür nötige Ausbildung und den Abschluss haben. Sie haben ab 1. Juli 2017 den Status einer KUW-Mitarbeiterin, eines KUW-Mitarbeiters. Da sie nicht beauftragt sind, dürfen sie KUW nicht mehr selbstständig erteilen.
Die Beauftragung ermächtigt Katechetinnen und Katecheten, Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone aufgrund ihrer Ausbildung und Berufung zur Ausübung des katechetischen bzw. sozialdiakonischen Amts. Die Kirche bittet für sie um Gottes Segen. Die Katechetinnen und Katecheten werden speziell dazu beauftragt, die «Frohe Botschaft von Jesus Christus besonders Kindern, Jugendlichen und Familien zu verkünden». Bei den Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen liegt der Akzent der Beauftragung bei der Verkündigung «in Wort und Tat».
«Leitbild der drei Ämter» (2021)
Die nächste Beauftragungsfeier findet am 24. Juni 2023, um 10.00 Uhr im Berner Münster statt. Die Beauftragungsfeier ist öffentlich.
Für die folgenden Jahre ist der 22. Juni 2024 geplant.
Beauftragungsgesuche reichen Sie bitte mit allen nötigen Unterlagen bis am 31. Oktober des Vorjahrs dem jeweiligen Bereich ein:
- Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Bereich Katechetik, Postfach, 3000 Bern 22 - Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Bereich Sozial-Diakonie, Postfach, 3000 Bern 22
Auf den Gesuchformularen sind die erforderlichen Unterlagen vermerkt.
Veranstaltungen
Kurse
Fachaustausch Kinder und Familien
Burnout erkennen und ansprechen