Bildungsangebote / KUW
Gelingensfaktoren in integrativen Settings
Kursnummer | 22231 |
Datum | 28.03.2022 |
Zeit | 09.00 - 13.00 Uhr |
Anmeldedatum | 10.03.2022 |
Beschreibung | Gemeinsam Kinder und Jugendliche begleiten Eine gelingende Zusammenarbeit wird als Chance und Entlastung erlebt, sie setzt Energien frei und ermöglicht die Berücksichtigung der individuellen Stärken der Teammitglieder. Oft wird die Zusammenarbeit aber auch als Belastung empfunden. Woran liegt es, dass Zusammenarbeit nicht immer gelingt? Die Teilnehmenden gehen an diesem Halbtag zusammen mit Sonja Müller, erfahrene Fachperson in integrativen Settings, diesem Thema nach. Sie lernen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit kennen und erkennen mögliche Stolpersteine frühzeitig.. Die Teilnehmenden können sich an diesem Halbtag über ihre positiven und negativen Erfahrungen austauschen und erhalten hilfreiche Instrumente für eine gelingende und wertschätzende Zusammenarbeit, damit diese als Chance und Entlastung erlebt werden kann. |
Zielpubikum | Katechetinnen, Katecheten, Pfarrpersonen, KUW-Mitarbeitende, Teams im kirchlichen Kontext und weitere Interessierte |
Kosten | CHF 30.- |
Lokalität | AKI |
Adresse (Privat) | Alpeneggstrasse 5 |
Ort | Bern |
Veranstalter | Fachstelle Religionspädagogik der röm.-kath. Kirche des Kantons Bern; Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Katechetik |
fernanda.vitello(at)kathbern.ch | |
Leitung | Fernanda Vitello, Verantwortliche HRU; Helene Geissbühler, Verantwortliche Hp KUW / HRU |
03.11.2021/dmatti |