Auskunftsstelle Sozialdiakonie
In unserem Team arbeiten eine Juristin, eine Rechtsanwältin, ein Sozialarbeiter und eine Sozialanthropologin. Wir bringen zusätzliches Wissen aus Gesundheitsförderung, Supervision, Verwaltung und NPO-Management in unsere Arbeit ein.
Sie erhalten Auskünfte zu Themen wie:
- Was braucht es zur Förderung sozialdiakonischer Angebote?
- Was prägt Sozialdiakonie?
- Was beinhaltet die Zulassung zum sozialdiakonischen Dienst als Sozialdiakonin oder Sozialdiakon?
Für weitere Informationen besuchen Sie auch unser Infoportal.
Sozialdiakonie-Konferenz 2021
Ein Anlass für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone sowie Mitarbeitende Sozialdiakonie. Für BSD ist der Anlass gemäss Kirchenordnung grundsätzlich verbindlich.
Die Vision leben – Klimaschutz mitgestalten
Mit Anja Kammermann (Klima-Aktivistin), Prof. Dr. Thomas Frölicher und Pfr. Thomas Bornhauser
Datum neu: Mittwoch, 25. August 2021
Zeit 12:15 bis 17:00 Uhr
Ort Kirchgemeindehaus Petrus, Bern
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Downloads
RefModula – Kirchlich-theologische Ausbildung für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone
Gesuch um Beauftragung als Sozialdiakonin/Sozialdiakon
Merkblatt Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone mit/ohne Gottesdiensterlaubnis
Kostenbeiträge an Praktikumsplätze Sozialdiakonie / Angaben zur Gesuchseingabefrist
Weiterführende Links
Seelsorge - Beratung - Begleitung
Ein Leitfaden für kirchliche Mitarbeitende und Kirchgemeinden (gibt es nur online)
Sozialdiakonischer Verein sdv
Der Verein für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone
sozialdiakon.ch
Ausbildung/Weiterbildung am Theologisch-Diakonischen Seminar Aarau TDS
Weiterbildung
Bildungskirche
Weitere Informationen zur Diakonie finden Sie unter
Kontakt
Mail oder Telefon 031 340 25 66