Ein Gewinn für alle

Das Angebot der Kirche lebt vom Miteinander von Freiwilligen, Ehrenamtlichen und bezahlten Mitarbeitenden.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für ein Engagement in der Kirche und wie Sie die Kirche bei Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Sie werden sehen: Es ist für alle ein Gewinn.

240510-BEA-Gespräch Kirche_Mauro Mellone

Im Fokus

  • 250129 Bild Spiritualität_iStock

    Spiritualität

    Stille spüren, Achtsamkeit üben, Spiritualität erleben. Übungen zur inneren Einkehr helfen, Sehnsucht nach Ganzheit wahrzunehmen – als Spur zu Gott und sich selbst.

  • SR_IMG-Sommersession-2023_01

    Wintersynode 2025

    Traktanden sowie Unterlagen zur Wintersynode 2025 der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

In der Kirche feiern

  • 230506-Heiliggeistkirche_Lenka Reichelt

    Wo sich Menschen begegnen, zusammen sind und gemeinsam reflektieren – in Kirchen oder unter freiem Himmel. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie mit.

  • 240414-Taufe 2-Ref-Nidau-JodlerGD_Marco Roth

    Einen Grundstein für das Kind legen: Die Taufe in den reformierten Kirchen verbindet das Kind mit Jesus Christus und ist sichtbares Zeichen der Liebe Gottes.

  • 240602-Konfirmation_Marco Roth

    Bedeutender Schritt zu mehr Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, der junge Menschen stärkt und ihren Glauben öffentlich macht..

  • Symbolbild Hochzeit

    Die Hochzeit feiert die Liebe zweier Menschen und ihr Versprechen füreinander. Die reformierten Kirchen begleiten Paare unabhängig ihrer sexuellen Orientierung.

  • Symbolbild Ausdauer
    Wort auf den Weg

    Persevere in your witness – Beharrlich, ausdauernd sein in eurem Zeugnis

    Vom 13. – 23. Oktober 2025 trifft sich der WGRK (Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen) zu ihrer rund alle 7 Jahre stattfindenden Generalversammlung in Chiang Mai, Thailand.

News

  • Portrait Reto Gmünder

    Reto Gmünder ist seit bald einem Jahr als neuer Regionalpfarrer für den französischsprachigen Bezirk der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn tätig. Mit seiner reichen und vielfältigen Berufserfahrung begleitet und unterstützt er die Kirchgemeinden und die Pfarrerinnen und Pfarrer bei ihrer Tätigkeit.

  • 251014-Delegation-EKS-GV-WRK-Thailand_EKS

    Vom 14. bis 23. Oktober 2025 findet in Chiang Mai (Thailand) die 27. Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) statt. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) ist mit einer Delegation vertreten und begleitet die Versammlung kommunikativ. 

  • Gasse zum Bundeshaus

    Wenn abgewiesene Asylsuchende neu zehn Jahre warten müssen, bis sie ein Gesuch für eine reguläre Aufenthaltsbewilligung stellen, hat dies verheerende Folgen für die Integration. Dies sagt Refbejuso-Mitarbeiter Carsten Schmidt in einem Gastbeitrag in den Zeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» - und lädt die Eidgenössischen Räte ein, diesen problematischen Entscheid zu korrigieren.
     

  • Dunkle Wolkenkratzer

    Im Januar 2025 wurde die Neuauflage der Konzernverantwortungsinitiative gestartet. Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat dazu eine Stellungnahme veröffentlicht. Im Interview mit ref.ch gibt Synodalrat Ueli Burkhalter differenziert Auskunft.

Agenda

Macht und Nähe. Macht und Spiritualität. Wie Beziehungen im kirchlichen Kontext professionell und wertvoll gestalten? In den diesjährigen Konferenzen werden Sie Ihre eigene Expertise und Erfahrung zu Nähe- und Risikosituationen einbringen können.

Das Internationale Forum für Interreligiöse und Transkulturelle Friedensförderung 2025 lädt die Teilnehmenden ein, sich auf eine faszinierende Reise zum Thema «Frieden auf Erden, Frieden mit der Erde» einzulassen. Eine Reise, um Frieden und Umweltgerechtigkeit durch die Brille verschiedener Religionen und Kulturen zu entdecken. Eine Reise, die Anregungen bietet, neue Wege des Friedens zu beschreiten.

Kurse

  • 250504_Theke BEA25

    Eine Plattform für kirchlich Engagierte

    Im Login-Bereich sind Informationen und Materialien gesammelt, welche die Gesamtkirchlichen Dienste engagierten Person in den Kirchgemeinden zur Verfügung stellen. Das sind Informationen, Dokumente, Formulare und Arbeitshilfen.