Spiritualität – Wege zu Gott und zu sich selbst

Stille finden, zur Ruhe kommen, Spiritualität erleben. Übungen zur inneren Einkehr helfen, Sehnsucht nach Ganzheit wahrzunehmen und als Spur zu Gott und sich selbst zu verstehen. Achtsamkeit, Schweigen und gemeinsames Singen oder Bibellesen schaffen Raum für tiefere spirituelle Erfahrungen und innere Klarheit.

Nach einem anstrengenden Arbeitstag eine schlichte Kirche in der Nachbarschaft betreten. Die Stille des Raumes umfängt, dieser Ort ist anders. Kein Lärm, keine Ablenkung – nur der sanfte Schein der Kerzen und ein Gefühl von Geborgenheit.

Achtsam mit Empfindungen umgehen

Spiritualität beginnt mit Sehnsucht, dem Wunsch nach Ganzheit und Orientierung. In der evangelisch-reformierten Tradition existieren Übungen zur inneren Einkehr, die helfen, Sehnsüchte wahrzunehmen und als Spur zu Gott zu verstehen. Als Spur zu sich selbst.

Ein zentraler Aspekt der spirituellen Praxis ist das Üben der Achtsamkeit. Dabei geht es darum, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen – ohne zu bewerten. Mit sich selbst und seinen Empfindungen liebevoll umzugehen.

Schweigen als Quelle des Hörens

Schweigen spielt eine wesentliche Rolle auf dem spirituellen Weg. Es schafft Raum für das Hören auf das, was im Inneren zur Sprache kommt. Besonders in Zeiten der Meditation oder des stillen Gebets können Menschen innere Ruhe finden. Diese Angebote orientieren sich an der biblischen Vorstellung, dass Gott oft in der Stille spricht.

Gemeinsam Spiritualität erleben

Die Reformierten Kirchen bieten Raum, Spiritualität in der Gemeinschaft zu erleben. Das gemeinsame Singen, Hören des Wortes und Lesen der Bibel sind wichtige Bestandteile gelebter Spiritualität. Sie schaffen Verbindung zur Gemeinschaft und lassen Glauben erfahrbar werden.

Weitere Informationen

  • 25-Pilgern_iStock

    Pilgern verbindet Bewegung mit innerer Einkehr: Alte Wege gehen, Natur und Begegnungen erleben, Rast und Ruhe in den reformierten Kirchen entlang des Jakobswegs finden.

  • 210628-Visionsprojekt-Spielplatz-Lyss_ReformierteKirchen

    Entlang der Herzroute laden Velowegkirchen zur Rast ein: Oasen für Leib und Seele, mit Charme, Gastfreundschaft und schönem Ausblick.