Fach-Konferenzen: Prävention von Machtmissbrauch in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Der Synodalrat lädt regelmässig Kirchgemeinderatspräsidien, Pfarrpersonen, Katechet:innen, Sozialdiakon:innen sowie andere Mitarbeitende zu Konferenzen ein. Diese Konferenzen dienen der Information über ein bestimmtes Vorhaben, der fachspezifischen Weiterbildung, dem Meinungsaustausch über Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse oder der Konsultation im Hinblick auf geplante Massnahmen.
Immer wieder gelangen erschütternde Berichte zu Missbrauchsskandalen im kirchlichen Umfeld an die Öffentlichkeit. Auch die evangelisch-reformierte Kirche steht in der Verantwortung, alles zu unternehmen, um die Menschen in ihrer persönlichen Integrität bestmöglich zu schützen. Der Synodalrat hat daher beschlossen, die Kirchgemeindepräsidien , die drei Ämter und die Mitarbeitenden der Gesamtkirchlichen Dienste gemeinsam zu Konferenzen einzuladen, welche der Prävention von Machtmissbrauch in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn gewidmet sind. Entsprechend lautet das Thema der Konferenzen 2025:
Macht und Nähe. Macht und Spiritualität. Wie Beziehungen im kirchlichen Kontext professionell und wertvoll gestalten?
In den diesjährigen Konferenzen werden Sie Ihre eigene Expertise und Erfahrung zu Nähe- und Risikosituationen einbringen können. Gemeinsam werden wir erste Qualitätsstandards entwickeln und damit den Grundstein für den künftigen Verhaltenskodex legen. Dabei dürfen wir auf die Begleitung ausgewiesener Referent:innen der spezialisierten Organisation «MachtRaum» (Fachstelle zur Prävention von Machtmissbrauch in Zürich) zählen.
Die folgenden Referent:innen von «MachtRaum» werden Sie jeweils in unterschiedlicher Besetzung durch die Konferenzen führen:
Karin Iten, Ute Spiekermann und Stefan Loppacher
Die Einteilung der Referent:innen finden Sie im Einladungsschreiben.
Es werden 16 Konferenzen durchgeführt, zwei davon in französischer Sprache. Für Verpflegung in den Pausen ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie ist jedoch obligatorisch und gilt daher als Arbeitszeit.
Termine und Orte
Freie Plätze:
- Donnerstag, 30. Oktober Biberist: Kirchgemeindehaus Biberist, Solothurnstrasse 11, 4562 Biberist
- Mittwoch, 5. November Moutier: Maison de paroisse, Rue du Clos 3, 2740 Moutier FRANZÖSISCH
Zeit: jeweils von 09.00 – 16.30 Uhr
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem per Email verschickten Einladungsschreiben.
Anmeldung / Vorbereitung der Konferenz:
Aus organisatorischen Gründen gibt es für jede Konferenz eine beschränkte Teilnehmerzahl.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025 (Anmeldungen sind auch nach diesem Datum möglich, sofern der Kurs noch nicht ausgebucht ist.)
Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hanni Wyrsch (hanni.wyrsch [at] refbejuso.ch (hanni[dot]wyrsch[at]refbejuso[dot]ch)) für organisatorische Fragen an konferenzen [at] refbejuso.ch (konferenzen[at]refbejuso[dot]ch).