Tod und Trauer – In schwierigen Zeiten nicht allein sein

Wenn jemand stirbt, bleibt nicht nur Trauer, sondern oft auch Unsicherheit. Was jetzt? Wohin mit den Fragen, dem Schmerz, den Herausforderungen? Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn begleiten in dieser Zeit. Seelsorge, praktische Unterstützung, Trauergruppen und Gedenkgottesdienste bieten Halt, Trost und Orientierung.

Wenn jemand stirbt, hinterlässt das ein Lücke. Vielleicht war es plötzlich, oder es war schon lange absehbar. Und doch ist der Moment des Abschieds immer ein Einschnitt. Oft bleibt nicht nur die Trauer, sondern auch Unsicherheit. Wohin mit den Fragen, dem Schmerz, den organisatorischen Herausforderungen?

Begleitung und Beratung

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn bieten Raum für Menschen, die in dieser Situation Unterstützung suchen. Pfarrpersonen stehen für Gespräche bereit, hören zu und begleiten durch die Zeit der Trauer. Sozialdiakon:innen helfen bei praktischen Fragen, sei es bei der Kontaktaufnahme mit Behörden oder bei der Planung einer würdevollen Bestattung.

Linderung und Trost

Trauergruppen ermöglichen Austausch und gegenseitige Unterstützung. Es hilft, nicht allein zu sein. In Gedenkgottesdiensten kann innegehalten werden, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken und Worte zu finden.

Angebote sollen Trauernde dort abholen, wo sie stehen. Manchmal geht es um ein Gespräch, manchmal um konkrete Unterstützung. Manchmal einfach um das Gefühl, nicht vergessen zu werden. Die Kirche ist da, wenn Menschen in der Trauer einen Ort brauchen.

Häufige Fragen

In ihrer Kirchgemeinde stehen Seelsorgende bereit. Wenden Sie sich an Ihre Pfarrperson, das Sekretariat oder die Kontaktpersonen rechts.

Wenden Sie sich an das Sekretariat Ihrer Kirchgemeinde. Dort werden Sie an zuständige Sozialdiakon:innen weitergeleitet.

Seelsorgende der Reformierten Kirchen sind für Sie da. Weiter organisiert Ihre Kirchgemeinde möglicherweise Besuchsdienst, in dem Freiwillige Etwas mit Ihnen unternehmen, oder Sie einfach besuchen kommen.

Der Verein Leben und Sterben bietet Ihnen diese Dienstleistung an. Wenden Sie sich an Reto Beutler (Kontakt).

Der Verein Multireligöse Begleitung Bern steht Ihnen zur Seite. Wenden Sie sich an Regula Thommen.

Kontakt

Claudia Graf
Beauftragte für Spezialseelsorge und Palliative Care
claudia.graf [at] refbejuso.ch
Reto Beutler
Leiter Beratung Leben und Sterben, Seelsorger
info [at] beratunglebenundsterben.ch

Weitere Informationen

  • Symbolbild Bestattung

    Die kirchliche Abdankung bietet einen würdevollen Abschied mit Raum für Trost und Hoffnung. Die Feier wird individuell gestaltet und gibt den Hinterbliebenen Halt.

  • 250430-Kirchgemeinde-Courtelary-Cormoret_Kirchengemeinde Courtelary-Cormoret

    Weil Sterben zum Leben gehört und wir darüber sprechen: Beitrag der Reformierten Kirchen für eine lebensfreundliche Sterbekultur.