Kirchensteuern - Wo Ihr Beitrag wirkt

Mit Ihrer Kirchensteuer ermöglichen Sie Seelsorge, soziale Projekte, Bildungsangebote, Gemeinschaft sowie den Dialog über Glaube und Spiritualität. Sie unterstützt die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die Menschen in vielfältigen Lebenslagen zu begleiten und ihnen Orientierung zu bieten.

Was Ihre Kirchensteuer möglich macht

Kirchensteuern sichern ein breites gesellschaftliches Engagement – auch über den kirchlichen Raum hinaus.

Wer den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn angehört, leistet über die Kirchensteuer einen Beitrag, der direkt in konkrete Arbeit investiert wird: in Seelsorge, Bildung, soziale Unterstützung, Freiwilligenarbeit und die Auseinandersetzung mit Glaubensfragen. Ihre Kirchensteuer wirkt dort, wo Menschen Orientierung, Begleitung und Gemeinschaft suchen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Konfession.

Kirchliches Handeln zeigt sich in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen: im Spital und im Gefängnis, bei Kindern und Jugendlichen, bei armutsbetroffenen Familien oder bei Menschen mit Fragen zu Glaube und Spiritualität. Diese Arbeit wird von qualifizierten Fachpersonen und unzähligen Freiwilligen getragen – und durch Ihre Kirchensteuer möglich gemacht.

 

Was ist mit der Kirchensteuer von Unternehmen?

Auch juristische Personen – also Unternehmen – zahlen in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn Kirchensteuern. Diese Beiträge werden nicht für die Finanzierung von Gottesdiensten oder der kirchlichen Verkündigung verwendet. Sie fliessen ausschliesslich in gesamtgesellschaftliche Leistungen.

Dazu gehören unter anderem:

  • soziale Projekte und Beratungsangebote
  • Bildung und Präventionsarbeit
  • kulturelle Beiträge im öffentlichen Raum
  • Seelsorge in Spitälern, Altersheimen und in Notfallsituationen
  • Unterstützung für Menschen in Krisen oder ohne soziales Netz

Auch Unternehmen profitieren davon, dass es diese Strukturen gibt – für ihre Mitarbeitenden, für Kundinnen und Kunden, und für das gesellschaftliche Umfeld, in dem sie wirtschaften.

Kariim Café – eines vieler Beispiele für den Einsatz von Kirchensteuern

Kontakt

Kommunikationsdienst
Kirchenkanzlei
kommunikation [at] refbejuso.ch
  • 240505_Eintritt-01_Mauro Mellone

    Kirche ist mehr als du glaubst

    Warum austreten, wenn Dabeibleiben so viel bewirkt? - 16 Argumente zeigen, was die Mitgliedschaft in der reformierten Kirche möglich macht – für einzelne Menschen und für die Gesellschaft.