Musik – ein wesentlicher Teil der Kirche
Kirchenmusik begleitet uns Menschen seit Jahrhunderten. Sie ist Ausdruck empfundener Emotionen und verleiht Feiern eine besondere Atmosphäre. Dabei umfasst sie weit mehr als Orgelklänge: Von klassischen Kompositionen über Gospel bis hin zu modernen Musikstilen wie Jazz, Pop oder sogar Metal und HipHop – die Bandbreite ist gross.

Lebendig, überraschend und vielfältig
Neben der Orgel, die seit Jahrhunderten für festliche Klänge sorgt, hat sich die musikalische Vielfalt in Kirchen stetig erweitert. Zum Beispiel sorgen Alphörner oder ein Jodler- oder Gospelchor für besondere Stimmung. Aber es wird auch zu Hip-Hop getanzt oder zu Heavy Metal geheadbangt. Häufig bleibt es bei klassischen Klängen – sei es durch die Orgel oder durch eine Musikgruppe.
Was alle Kirchen und Anlässe miteinander verbindet ist das gemeinsame Singen: unabhängig von Musikstil und Anlass hat es einen besonderen Stellenwert, denn es macht Freude und schafft Nähe.
Kirchen sind Orte musikalischer Erlebnisse
Die besondere Akustik der Kirchen macht sie zu beliebten Veranstaltungsorten. Konzerte, Musikfestivals und thematische Gottesdienste zeigen, wie facettenreich Musik in sakralen Räumen sein kann. Nicht zuletzt dadurch erlangen Kirchen eine hohe kulturelle Bedeutung.
Galerie

In der Kirche wird nicht nur gesungen, sondern manchmal auch getanzt – hier beim Tanzmahl in der zwischengenutzten Markuskirche.

Die Orgel – das klassische Kircheninstrument – erfüllt seit Jahrhunderten Kirchenräume mit ihren majestätischen Klängen, so auch in der Nydeggkirche in Bern.

Ein beliebter kirchlicher Musikanlass war der Berner SINGTAG! 2023, bei dem Singbegeisterte in verschiedenen Workshops alte und neue Melodien kennenlernen konnten.

Wie ihr Name erahnen lässt, tauscht die Metalchurch die gängigen Klänge der Orgel gegen energiegeladene E-Gitarrensoli und kraftvolle Basslines.

Auch die Tradition des Jodelns ist Teil der Kirchenmusik: In den meisten Kirchgemeinden findet mindestens einmal pro Jahr ein Jodelgottesdienst statt.

Regelmässig organisiert das HipHop Center Bern HipHop-Gottesdienste, bei denen gerappt und getanzt wird.
Kirchenmusik schafft Arbeitsplätze
Die Kirche ist einer der wichtigen Orte, an denen sich Musik in den verschiedensten Spielarten entfalten kann. Die reformierten Kirchen sind Arbeitgeberinnen von Pianist:innen, Organist:innen und Chorleiter:innen. Gleichzeitig engagieren sie zu besonderen Anlässen weitere Instrumentalist:innen und Sänger:innen.