Musik – ein wesentlicher Teil der Kirche

Kirchenmusik begleitet uns Menschen seit Jahrhunderten. Sie ist Ausdruck empfundener Emotionen und verleiht Feiern eine besondere Atmosphäre. Dabei umfasst sie weit mehr als Orgelklänge: Von klassischen Kompositionen über Gospel bis hin zu modernen Musikstilen wie Jazz, Pop oder sogar Metal und HipHop – die Bandbreite ist gross.

Lebendig, überraschend und vielfältig

Neben der Orgel, die seit Jahrhunderten für festliche Klänge sorgt, hat sich die musikalische Vielfalt in Kirchen stetig erweitert. Zum Beispiel sorgen Alphörner oder ein Jodler- oder Gospelchor für besondere Stimmung. Aber es wird auch zu Hip-Hop getanzt oder zu Heavy Metal geheadbangt. Häufig bleibt es bei klassischen Klängen – sei es durch die Orgel oder durch eine Musikgruppe. 

Was alle Kirchen und Anlässe miteinander verbindet ist das gemeinsame Singen: unabhängig von Musikstil und Anlass hat es einen besonderen Stellenwert, denn es macht Freude und schafft Nähe.

Kirchen sind Orte musikalischer Erlebnisse

Die besondere Akustik der Kirchen macht sie zu beliebten Veranstaltungsorten. Konzerte, Musikfestivals und thematische Gottesdienste zeigen, wie facettenreich Musik in sakralen Räumen sein kann. Nicht zuletzt dadurch erlangen Kirchen eine hohe kulturelle Bedeutung. 

Kirchenmusik schafft Arbeitsplätze

Die Kirche ist einer der wichtigen Orte, an denen sich Musik in den verschiedensten Spielarten entfalten kann. Die reformierten Kirchen sind Arbeitgeberinnen von Pianist:innen, Organist:innen und Chorleiter:innen. Gleichzeitig engagieren sie zu besonderen Anlässen weitere Instrumentalist:innen und Sänger:innen. 

Weitere Informationen

  • 230506-Heiliggeistkirche_Lenka Reichelt

    Wo sich Menschen begegnen, zusammen sind und gemeinsam reflektieren – in Kirchen oder unter freiem Himmel. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie mit.

  • 240623-Gottesdienst_Marco Roth

    Das Evangelium auf eine andere Art weitergeben: Freiwillig Engagierte sorgen für einen aktuellen und frischen Gottesdienst und damit für eine lebendige Kirchgemeinde.

  • 250407-Weltgebetstag-Heimberg_MauroMellone

    Weltweite Bewegung von Frauen christlicher Traditionen, die gemeinsam in einem Gottesdienst ihre Verbundenheit und solidarisches Handeln feiern.