Glaube, Reflexion, Inspiration – die Bibel

Das meistgelesene Buch der Welt prägt seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen. Die reformierte Kirche legt Wert auf eine reflektierte Auslegung und lädt dazu ein, die Bibel kritisch zu hinterfragen und für das heutige Leben zu erschliessen. Ihre Texte spenden Trost, geben Orientierung und inspirieren zu einem verantwortungsvollen Handeln in Kirche und Gesellschaft.

Kritisches Denken erwünscht

Die reformierte Kirche versteht die biblischen Texte nicht wortwörtlich, sondern legt besonderen Wert auf deren Auslegung und eigenständige Reflexion. Reformierte Christ:innen sind dazu eingeladen, die Bibel selbst zu lesen, sie kritisch zu hinterfragen und ihre Botschaften für die heutige Zeit zu erschliessen. Sie dient als Richtschnur für ethisches Handeln und inspiriert zu einem verantwortungsvollen Leben in Kirche und Gesellschaft.

Viele Bücher in Einem

Die Bibel ist eine Sammlung vielfältiger Texte – deshalb spricht man von «Büchern». Sie stammen aus unterschiedlichen Epochen: Die ältesten Texte sind fast 3000 Jahre alt, die jüngsten wurden in den ersten Jahrhunderten nach Christus verfasst. Trotz dieser Vielfalt bilden sie gemeinsam ein Werk, das Generationen von Menschen geprägt hat und bis heute von zentraler Bedeutung ist. 

Ein Buch zur Begleitung der Menschen

Mit Übersetzungen in über 750 Sprachen ist die Bibel das meistgelesene Buch der Welt. Eine der wichtigsten Übersetzungen in der Schweiz ist die Zürcher Bibel, die auf den Reformator Ulrich Zwingli zurückgeht. Etliche Bibeln enthalten Erklärungen zu den Umständen der Epoche, in der die Texte entstanden sind. Kinderbibeln, meist illustriert, erzählen die bekanntesten Geschichten in kindgerechter Sprache.

Seit Jahrhunderten begleiten ihre Geschichten und Gleichnisse Menschen auf der ganzen Welt – sie spenden Trost, ermutigen und geben Orientierung. Die Bibel gilt als zentrale Autorität in theologischen Fragen und bildet das Fundament des christlichen Glaubens.

Häufige Fragen

In jeder Buchhandlung. Die grösste Auswahl an Übersetzungen und Ausführungen halten christliche Buchhandlungen bereit. Lassen Sie sich beraten! 

Die Bücher des Alten Testaments wurden von unzähligen Menschen verfasst und redigiert. Bevor sie aufgeschrieben wurden, wurden viele Erzählungen über Jahrhunderte mündlich überliefert. Anhänger:innen der neuen christlichen Religion haben die Texte des Neuen Testaments verfasst, um die Erinnerung der Zeitzeugen Jesu für kommende Generationen zu bewahren. 

Für alle, die sich zu Jesus Christus bekennen und für alle, die sich dafür interessieren.

Die Bibel gehört zur Weltliteratur. Sie gibt im Alten Testament einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Volkes Israel. Wer das Neue Testament liest, bekommt ein besseres Verständnis für die christliche Religion, die uns über ein Jahrtausend wesentlich mitgeprägt hat. Die Lektüre hilft wesentlich mit, die abendländische Kunst und Kultur zu verstehen.

Weitere Informationen

  • 2502311_Kirchliche-Bibliothek_RebekkaNüesch

    Kirchliche Bibliotheken

    Die Kirchlichen Bibliotheken der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn bieten eine Vielzahl an Materialien für die religiöse Bildung.