Menschenrechte – Ein Kernanliegen der Kirche

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn setzen sich für Geflüchtete ein und wachen über die Achtung der Menschen- und Grundrechte. Sie beobachten migrationspolitische Entwicklungen, benennen Missstände und treten gegen Verschärfungen im Asylrecht ein.

Waches Auge zum Schutz Geflüchteter

Die Kirche setzt sich für Geflüchtete ein, weil der Schutz der Schwachen ein zentraler biblischer Auftrag ist. In der Tradition von Nächstenliebe und Gerechtigkeit verteidigt sie die Würde jedes Menschen, unabhängig von Herkunft oder Status. Sie erinnert den Staat an seine Verpflichtung, Menschen- und Grundrechte zu achten, und tritt für Jene ein, die rechtlich oder sozial benachteiligt sind. Der Einsatz der Kirche ist ein Zeichen von gelebter Solidarität und Mitmenschlichkeit. Dieses Engagement umfasst auch ein wachsames Beobachten gesellschaftlicher Entwicklungen. 

Sieben migrationspolitische Grundsätze

Migrationspolitisches Monitoring

Die Reformierten Kirchen beobachten die migrationspolitischen Entwicklungen im In- und Ausland und äussern sich kritisch zu rechtlichen Verschärfungen und gesellschaftlichen Ausgrenzungen geflüchteter Menschen.

Im Fokus stehen dabei insbesondere:  

  • Menschenrechtsverletzungen an den EU-Aussengrenzen durch staatliche und/oder staatlich mandatierte Akteure
  • Menschenrechtsverletzungen in Dublin-Ländern sowie Rückführungen in jene Dublin-Länder, welche nachweislich das Recht auf ein faires Asylverfahren nicht garantieren
  • Rückführungen in sogenannt sichere Herkunftsstaaten oder Drittländer
  • die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) drohenden Verschärfungen für asylsuchende Menschen
  • Verschärfungen des schweizerischen Asyl- und Ausländerrechts

Die Reformierten Kirchen unterstützen Akteure, die sich dafür einsetzen, dass Menschenrechtsverletzungen dokumentiert, sichtbar gemacht und zukünftig verhindert werden.

Kontakt

Team Migration und Integration
Fokus Welt
fami [at] refbejuso.ch

Weitere Informationen

  • 15-riggiasyl-Riggisberg_ThomasWuethrich

    Sich einbringen im Rahmen der Flüchtlingstage

    Der nationale Flüchtlingstag und der Flüchtlingssonntag finden jeweils am dritten Samstag bzw. Sonntag im Juni in vielen Orten und Kirchgemeinden statt. Es gibt verschiedene Aktionen, Ausstellungen und Gottesdienste – auch unter Mitwirkung von Geflüchteten.