Abdankung – Würdevoll Abschied nehmen

Abschied nehmen und für das gelebte Leben dankbar sein. Die Abdankung gibt Ihnen die Gelegenheit, in Würde Abschied zu nehmen. Gemeinsam mit Menschen, die Ihre Trauer teilen. Die Pfarrperson begleitet Sie durch diese Zeit und gestaltet mit Ihnen eine Zeremonie, die zur verstorbenen Person und den Angehörigen passt.

Gemeinsam Abschied nehmen

Das Leben einer Ihnen nahestehenden Person ist zu Ende. Trauer und Schmerz brauchen Zeit. Es ist wichtig, sich diese zu nehmen. Ein erster Schritt ist das Abschiednehmen, gemeinsam mit Menschen, die Ihre Trauer teilen und Ihnen zur Seite stehen. Die Anteilnahme weiterer Menschen kann eine Quelle der Kraft sein. Sie erinnert Sie daran, dass Sie in Ihrer Trauer nicht allein sind und dass die Nähe anderer helfen kann, Mut für den kommenden Weg zu finden.

Würdigung und Dank für die gemeinsame Zeit

Die Abdankung ist ein Moment des Innehaltens und der Würdigung. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, das Leben der verstorbenen Person zu ehren und für alles zu danken, was Sie gemeinsam erleben durften. Im Wort «Abdankung» steckt der Dank – ein Zeichen dafür, dass diese Feier mehr ist als nur ein Abschied: Es ist ein Moment, in dem Sie für die wertvollen Momente mit diesem Menschen dankbar sein dürfen.

Passend zur verstorbenen Person und für die Angehörigen

Die Trauerfeier wird so gestaltet, dass sie dem Charakter des Verstorbenen und Ihren Bedürfnissen als Angehörige gerecht wird. Ob in der Kirche, auf dem Friedhof oder einem anderen passenden Ort – die Feier bietet Raum für persönliche Erinnerungen, Musik und Worte, die Ihnen Trost spenden können.

Die Pfarrperson steht Ihnen bei und begleitet Sie durch die Vorbereitung und die Zeremonie selbst. In einem persönlichen Gespräch gibt es Raum für Ihre Vorstellungen und Wünsche, sowie Erinnerungen an die verstorbenen Person. Gemeinsam besprechen Sie, wie die Abdankung gestaltet werden soll: Sei es die Wahl der Musik oder die Mitwirkung von Anderen.

Eine Abdankung findet in Form eines Gottesdienstes statt, mit vertrauten Elementen wie dem Läuten der Kirchenglocken, Musik, Lesungen und Gebeten.

Häufige Fragen

Wenden Sie sich an die Pfarrperson der örtlichen Kirchgemeinde, um die Trauerfeier zu planen. Sie ist Ansprechperson für die Organisation und Durchführung von Trauerfeier und Bestattung.

Falls Sie nicht wissen, welche Kirchgemeinde zuständig ist, können Sie sich auch an das Sekretariat Ihrer Kirchgemeinde wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite Ihrer Kirchgemeinde.

Kirchgemeinde finden

Die kirchliche Bestattung ist ein Gottesdienst, bei dem Angehörige und die Gemeinde der verstorbenen Person gedenken. In der Regel wird erwartet, dass die verstorbene Person Mitglied der reformierten Kirche war. Allerdings können Pfarrerinnen und Pfarrer aus seelsorgerlichen Gründen auch Bestattungen für Personen durchführen, die nicht Mitglied der Kirche waren. In solchen Fällen kann die Kirchgemeinde einen kostendeckenden Beitrag erheben.

Kontakt

Weitere Informationen