Interreligiöse Zusammenarbeit
Wo Menschen verschiedener religiöser und kultureller Traditionen zusammenleben, ist Austausch gefragt. Nur so entsteht ein gegenseitiges Verständnis, welches wiederum Voraussetzung für ein friedliches Miteinander ist. Der biblischen Botschaft folgend, fördern die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn diesen Austausch. Damit Vielfalt alle bereichert.
Religiöse Vielfalt als Bereicherung und Herausforderung
Wir leben in einer Gesellschaft mit verschiedenen religiösen und kulturellen Traditionen. Diese können Sinn stiften, Identität stärken, Menschen verbinden, sie zum gerechten Handeln motivieren und den Frieden fördern. Religiöse und kulturelle Traditionen können aber auch als Begründung für Intoleranz, Diskriminierung und Gewalt verwendet werden und auf Unverständnis oder Ablehnung stossen.
Dem Vorbild Jesu folgen und das Gespräch suchen
Die biblische Botschaft verpflichtet Christ:innen, nach Jesu Vorbild für Fremde und Minderheiten einzustehen. Allen Menschen mit Liebe und Respekt zu begegnen und sich für Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Entsprechend sind Christ:innen dazu aufgerufen, auch mit Angehörigen anderer Religionen den Dialog zu suchen und sich für ein gegenseitiges Verständnis einzusetzen. Damit alle Menschen ihre Überzeugungen innerhalb der geltenden Rechtsordnung ungehindert leben und praktizieren können.
Wo die Welt zusammenkommt
Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützen den Dialog zwischen Angehörigen verschiedener Religionen und Traditionen. Indem sie beraten, vermitteln, sensibilisieren und Projekte finanzieren. Ein solches Projekt, wo die Reformierten Kirchen engagiert sind, ist das Haus der Religionen. Ein Ort des Austauschs und des Miteinanders, wo die Welt zusammenkommt.
Häufige Fragen
Die Reformierten Kirchen (Kontakt) beantworten gerne Ihre Fragen, oder vermitteln Sie an ein Netzwerk von Fachpersonen.
Der interreligiöse Austausch ist den Reformierten Kirchen ein wichtiges Anliegen. Melden Sie sich beim Kontakt.
Projektfinanzierungen unterliegen einer Reihe von Auflagen. Erfüllt Ihr Gesuch diese Voraussetzungen, können Sie es beim Kontakt per Email einreichen.