Im Leben übers Sterben sprechen

Miteinander unterwegs – mitten im Leben und auch an seinem Ende. Die Reformierten Kirchen begleiten Menschen in allen Lebensphasen mit Seelsorge, Spiritual Care und Bildungsangeboten. In Zusammenarbeit mit Spitälern und Pflegeeinrichtungen setzen sie sich für eine lebensfreundliche Sterbekultur ein – mit Raum für Gespräche, Trost und Begleitung.

Miteinander unterwegs

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn pflegen eine lebensfreundliche Sterbekultur vor Ort. Fachpersonen und Freiwillige, Mitglieder und Gäste sind miteinander unterwegs – mitten im Leben und besonders an seinem Ende. Es gibt Bildungsangebote, Gottesdienste und weitere Veranstaltungen zum Thema Sterben. Pfarrpersonen bieten Begleitung in jeder Lebensphase an – sei es zu Hause, im Spital oder in Pflegeeinrichtungen. Sie schaffen Raum für Gespräche über Fragen, Ängste und Hoffnungen und sind auch für Angehörige da. 

Seelsorge und Spiritual Care

In enger Zusammenarbeit mit Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, Hospizen, mobilen Diensten und weiteren Institutionen engagieren sich die Reformierten Kirchen für eine umfassende Palliative Care. Speziell ausgebildete Pfarrpersonen bieten Seelsorge an und arbeiten mit anderen Berufsgruppen zusammen. Im Mittelpunkt steht die Lebensqualität von schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen: Schmerzen und Symptome lindern, emotionale und spirituelle Unterstützung leisten – damit in den letzten Tagen das Leben nicht einfach endet, sondern in Würde gestaltet wird. 

Palliative Care

Leben und Sterben: Die Fachstelle

Die Reformierten Kirchen tragen den Verein Leben und Sterben mit. Er bietet Beratung an und macht Öffentlichkeitsarbeit. Zwei speziell ausgebildete Pfarrpersonen stehen für Fragen rund um Sterben, Trauer, Krankheit und Vergänglichkeit zur Verfügung. Dabei geht es oft auch um Themen wie Erfüllung, Erlösung, Dankbarkeit und Neuwerdung.

Beratung Leben und Sterben

Kontakt

Claudia Graf
Beauftragte für Spezialseelsorge und Palliative Care
claudia.graf [at] refbejuso.ch
Reto Beutler
Leiter Beratung Leben und Sterben, Seelsorger
info [at] beratunglebenundsterben.ch

Weitere Informationen

  • 231210-Laterne_Roth Marco

    Kurs Letzte Hilfe

    Grundlagen zur Begleitung Sterbender und praktisches Wissen zu Themen wie Kommunikation, Abschiednehmen und Sterbebegleitung. Lernen Sie, Menschen in ihrer letzten Lebensphase einfühlsam zu unterstützen.