Religiöse Bildung für junge Menschen und ihre Familien
Staunend, entdeckend, (hinter)fragend und kreativ in die Welt der Religion und das Leben der Kirchgemeinde eintauchen. Gemeinsam über grosse Fragen des Lebens austauschen und Vertrauen gewinnen, auf dem eigenen Lebensweg begleitet zu sein. Kirchliche religiöse Bildung lädt ein zu Begegnungen mit Menschen, Inhalten, Räumen, Kunst und Ritualen.
Ich entfalte das, was in mir angelegt ist
Am Anfang der Bibel steht, Gott habe die Menschen zu seinem Bild geschaffen. In dieser Vorstellung steckt das Vertrauen, dass alles Wesentliche zum Leben im Menschen angelegt ist. Es ist wie beim Samen, der sich unweigerlich zu der in ihm angelegten Pflanze entfaltet, sofern seine Umwelt ihm das dafür Nötige zur Verfügung stellt.
Hier finden wir die Aufgabe der Religionspädagogik. Es geht darum, eine fruchtbare Umgebung zu gestalten, in denen Menschen zu dem werden dürfen, wozu sie eigentlich bestimmt sind. Zu diesem Fruchtbaren gehört Religion als Gefühl der Verbundenheit mit etwas Grösserem.
Religion als lebensdienliche Grundlage für die Gestaltung des eigenen Lebens
Die christliche Tradition bietet viele Elemente, die dazu einladen, über ein gutes Leben nachzudenken, und die helfen, herausfordernde Situationen zu gestalten. Dazu gehören
- biblische Geschichten, die von grundlegenden menschlichen Erfahrungen erzählen;
- Rituale, die dem aktuellen Moment besondere Aufmerksamkeit schenken;
- kirchliche Gemeinschaft, in der Erfahrungen geteilt und grosse Fragen gestellt werden dürfen;
- Kunst, die das ausdrückt, was Worte nicht zu fassen vermögen.