Gesamtkirchliche Dienste
Die Gesamtkirchlichen Dienste GKD der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn schaffen Raum für Glauben, Gemeinschaft und Engagement. Sie unterstützen Kirchgemeinden mit zentralen Verwaltungsaufgaben, Grundlagenarbeit und Dienstleistungen. Als Bindeglied zwischen Kirche und Gesellschaft fördern sie Vernetzung und Innovation – immer im Dienst der Menschen.
Raum schaffen für das Wesentliche
Die Gesamtkirchlichen Dienste der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützen Kirchgemeinden und Mitarbeitende in ihrem täglichen Wirken. Als Verwaltung für den Synodalverband nehmen sie den Kirchgemeinden jene Aufgaben ab, deren Erledigung auf übergeordneter Ebene Sinn macht. Damit sich Engagierte in den Kirchgemeinden auf das Wesentliche konzentrieren können: die Menschen.
Dabei geht es um mehr als Organisation. Die GKD helfen, die Kirche als Raum für Glauben, Gemeinschaft und gesellschaftliches Engagement zu erhalten. Ihre Arbeit verbindet Tradition mit Innovation, damit die Kirche in einer sich verändernden Welt verlässlich bleibt.
Gemeinsam beweglich
Ob gesellschaftliche Herausforderungen wie die Integration von Geflüchteten oder technologische Entwicklungen wie digitale Gottesdienste – die GKD agieren entsprechend. Gleichzeitig koordinieren sie zentrale Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement oder rechtliche Beratung und arbeiten eng mit Kirchgemeinden und Partnern zusammen.
Netzwerk für Kirche und Gesellschaft
Als Bindeglied zwischen Kirchgemeinden und der Gesellschaft fördern die GKD den Austausch und die Zusammenarbeit. Delegationen bearbeiten Querschnittsthemen wie Kirchenentwicklung oder das Reformationsjubiläum und bringen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammen.
So bilden die Gesamtkirchlichen Dienste ein stabiles Rückgrat, das Kirche und Gesellschaft verbindet – mit dem Ziel, Menschen in allen Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen.