Beratung
Niemand hat alle Antworten, doch manchmal hilft allein schon das Stellen der Frage. Beratungsstellen der Reformierten Kirchen wissen professionellen Rat. Offen für alle und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. In regionalen und kirchlichen Sozialberatungsstellen erhalten Sie vertrauliche und erschwingliche Unterstützung.
Wertvoll und doch erschwinglich
Niemand hat alle Antworten. Beratende der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn jedoch sind mit ihren jeweiligen Themenfeldern professionell vertraut und wissen zumindest Rat. Ob bei Beziehungsfragen, familiären Herausforderungen oder psychischen Problemen – Erhalten Sie umfassende Beratung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht und erschwinglich ist. Offen für alle, unabhängig von Konfession, Herkunft oder Lebensform. Die Angebote sind vielfältig, einige Beispiele:
Ehe Partnerschaft Familie
Die Reformierten Kirchen führen neun regionale Beratungsstellen zu Ehe Partnerschaft Familie. Dort erhalten Einzelpersonen, Paare und Familien Hilfe, um Beziehungsprobleme zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur darum, Krisen zu überstehen, sondern auch darum, lebendige und tragfähige Beziehungen zu fördern und zu stabilisieren.
Psychische Gesundheit
Die Fachstelle Psychische Gesundheit der Reformierten Kirchen ist eng mit diversen Organisationen und Beratungsstellen vernetzt. Sie hilft Betroffenen und Angehörigen, zum passenden Beratungs- oder Seelsorgeangebot zu finden. Der Newsletter informiert über Aktualitäten und Angebote zum Thema.
Anmeldung Newsletter Psychische Gesundheit
Sozialberatung in den Kirchgemeinden
Viele Kirchgemeinden unterhalten eine eigene Sozialberatung. Um Menschen in schwierigen Lebensphasen, sei es aufgrund finanzieller Sorgen oder gesundheitlicher Probleme, vor Ort zu beraten. Das Angebot ist kostenfrei, niederschwellig und vertraulich. Je nach Bedarf leitet die Sozialberatung der Kirchgemeinden an spezialisierte Stellen weiter.
In allen Bereichen steht die Beratung der Reformierten Kirchen für Gleichberechtigung und die Wahrung der menschlichen Würde. Sie bieten einen Raum, um Lösungen zu finden und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
Häufige Fragen
Die Sozialberatung ihrer Kirchgemeinde ist eine gute erste Anlaufstelle, dort erhalten Sie Beratung und werden unter Umständen weitergeleitet.
Wenn es eilt, rufen Sie die Dargebotene Hand an.
Auch hier ist Ihre Kirchgemeinde eine gute Anlaufstelle. Melden Sie sich beim Sekretariat oder lesen unter Freiwilligenarbeit.