Erwachsenenbildung

Erwachsenbildung – ein Angebot bloss für «Gebildete»? Gerade in der Kirche soll das anders sein: Zugang zu persönlicher Bildung und ganzheitlichem Lernen sollen alle haben. Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung, um als mündige Person in Kirche und Gesellschaft aktiv mitzuwirken. Denn ausgelernt hat man nie.

Bildung ist wesentlich

Seit der Reformation geniesst der Bildungsgedanke einen hohen Stellenwert. Er gehört zum grundlegenden Auftrag und Selbstverständnis der reformierten Kirchen. Bildung fördert nämlich selbständiges Denken, verantwortliches Handeln und solidarisches Mitwirken in Kirche und Gesellschaft.

Bildung ist ganzheitlich

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn pflegen ein offenes und breites Bildungsverständnis, das Spiritualität, Musik und Chorgesang, Kunst und Kultur mit umfasst. Besonders in ländlichen Regionen gehören die Kirchgemeinden zu den wichtigsten Trägern der Erwachsenenarbeit. 

Der Schwerpunkt der kirchlichen Bildungsarbeit liegt in der ganzheitlichen Erwachsenenbildung. Im Sinne des lebenslangen Lernens begleitet sie Menschen dabei, über sich selbst, ihr Verhältnis zu anderen und ihr Handeln in der Welt nachzudenken. Erwachsenenbildung in Kirchgemeinden bietet Raum zur Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität, mit Lebens- und Glaubensfragen oder anderen religiösen Traditionen und stärkt Menschen auf ihrem eigenen Lebensweg.

Dabei wird nicht nur intellektuell gedacht. «Ganzheitliches Lernen» schliesst stets Kopf (Denken), Herz (Fühlen, Erleben) und Hand (gemeinsam Handeln) ein.

Die Angebote und Formen in den Kirchgemeinden sind sehr vielfältig. Die Website der örtlichen Kirchgemeinde kann auch Sie überraschen.

Weitere Informationen

ID
focus
  • 09.2024-Erwachsenenbildung2-Mauro Mellone

    Kurse der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn

    Weil man nie ausgelernt hat: Kurse der Reformierten Kirchen sind erschwinglich, lebensnah und decken eine Vielzahl spannender Themen ab.