Synodalrätin - Ursula Marti

Als Synodalrätin engagiert sich Ursula Marti für eine Kirche, die gesellschaftlich relevant bleibt und den Dialog nicht scheut. Mit ihrem politischen und kirchlichen Hintergrund bringt sie eine klare Haltung und breite Erfahrung in die strategische Leitung ein. Sie setzt sich dafür ein, dass die Kirche ihre Verantwortung wahrnimmt – in Bildung, Gleichstellung und sozialem Engagement.

Ursula Marti ist seit 2021 Mitglied des Synodalrats der Reformierten Kirchen Bern‑Jura‑Solothurn. Sie bringt ihre langjährige gesellschaftliche und berufliche Erfahrung in die strategische Leitung der Kirche ein. Sie gehört der Fraktion der Unabhängigen an und ist Departementschefin des Fokus Welt. 

Fokus Welt

Aussenbeziehungen

  • Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) Mitglied Ausschuss Diakonie Schweiz
  • EKS Konferenz Diakonie Schweiz
  • Begleitkommission Dozentur Diakoniewissenschaft Universität Bern
  • Konferenz der Koordinationsstelle «Seelsorge im Gesundheitswesen»
  • IKK Interkonfessionelle Konferenz
  • IKK-Ausschuss Spitalseelsorge
  • IKK-Arbeitsgruppe «Dialog Kirche-Staat»
  • Bernische paritätische Kommission Gefängnisseelsorge
  • Kontaktgremium BSM Notfallseelsorge (Präsidium)
  • Stiftung zur Unterstützung psychisch kranker Menschen im Kanton Bern
  • Stiftung für Kirchliche Liebestätigkeit im Kanton Bern (KLT)
  • Reformierte Medien – Delegation

Delegationen

  • Delegation Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit 

Weitere Gremien

  • Spezialpfarrstellenzuordnungskommission (Vorsitz)
  • Stipendienausschuss Alumni BFH Soziale Arbeit
  • Symbolbild Seelsorge

    Seelsorge – offen für das, was bewegt.

    Offen sein für das, was Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen bewegt: In der Seelsorge geht es um das Leben in seinen vielfältigen Bezügen und seinem Ende.