Leben im Alter – gemeinsam statt einsam

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn bieten vielfältige Angebote wie Tanzgruppen oder Mittagstische für ältere Menschen. Diese ermöglichen Ihnen, an ihrem Wohnort Teilhabe und Gemeinschaft zu erleben.

Ob beim Tanzen in der Gruppe, dem Singen im Chor oder dem gemeinsamen Mittagstisch – die Kirchgemeinde ist für viele ältere Menschen ein Ort der Begegnung und des Austauschs. 

Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke, die den Alltag bereichern und stärken. Die Angebote fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die körperliche und geistige Gesundheit.

Trost und Unterstützung

Das Älterwerden bringt Herausforderungen mit sich. Die Reformierten Kirchen sind ein sicherer Hafen, wenn das Leben stürmisch wird. Sie bieten Raum für Fragen nach dem Sinn und für Momente des Innehaltens. Besuchsdienste und Seelsorge stehen bei Trauer und Krankheit zur Seite.

Bereits kleine Veränderungen hellen den Alltag auf. Kreative Angebote wie spirituelle Spaziergänge und Tanzcafés bringen neue Energie und schenken das Gefühl, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein.

Starkes Netzwerk, starke Gemeinschaft

Sorge füreinander endet nicht am Sonntag. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn engagieren sich in der Pflege älterer Menschen. Dabei arbeiten sie Hand in Hand mit Freiwilligen und professionellen Partnern, um älteren Menschen ein möglichst selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen.

Kontakt

Miriam Deuble
Fachstellenleiterin, Sorgende Gemeinschaft
miriam.deuble [at] refbejuso.ch

Weitere Informationen

  • Symbolbild Bestattung

    Die kirchliche Abdankung bietet einen würdevollen Abschied mit Raum für Trost und Hoffnung. Die Feier wird individuell gestaltet und gibt den Hinterbliebenen Halt.

  • Symbolbild Seelsorge

    Offen sein für das, was Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen bewegt: In der Seelsorge geht es um das Leben in seinen vielfältigen Bezügen und seinem Ende.