Berichte

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn berichten regelmässig über ihre Arbeit – mit Jahresberichten, thematischen Publikationen, Leistungsberichten und Standortbestimmungen. Sie zeigen, was die Kirche bewegt und wie sie gesellschaftlich wirksam ist.

Was die Reformierten Kirchen bewegen

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn informieren mit verschiedenen Berichtsformaten über ihre Tätigkeiten und Schwerpunkte. Der Jahresbericht zeigt jährlich, was Synodalrat, Bezirke und Dienste bewegen – ergänzt durch Zahlen zu kirchlichen Handlungen und einer separaten Jahresrechnung.

Rechenschaft und Standortbestimmung

Thematische Berichte greifen aktuelle Fragen auf, etwa zur Gestaltung von Kirchenräumen, zu gesellschaftlicher Vielfalt oder theologischen Grundfragen. Der Bericht zu den Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse macht sichtbar, wie die Kirche über den religiösen Bereich hinaus wirkt – in Bildung, sozialem Engagement, Integration und Freiwilligenarbeit. Ergänzt wird dies alle zehn Jahre durch einen Jahrzehntbericht, der als Standortbestimmung das kirchliche Leben und seine Herausforderungen in der Fläche erfasst. 

Die Berichte richten sich an Kirchgemeinden, Fachpersonen und Interessierte – und machen deutlich, wie Kirche heute denkt, handelt und Verantwortung übernimmt.

Zuletzt erschienen

  • Jahresbericht der Gesamtkirchlichen Dienste 2024

    Der Jahresbericht 2024 gibt Einblick in ein bewegtes Jahr und macht sichtbar, was unsere Kirche lebendig hält. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zeigen, wo sie Verantwortung übernehmen, wie sie kirchliches Leben mitgestalten und womit sie auf Veränderungen reagieren.

  • Christlicher Glaube und Pluralität in reformierter Perspektive

    Die zunehmende Vielfalt von Religionen und Weltanschauungen gehört zu den wichtigsten Kennzeichen der heutigen Gesellschaft. Die Broschüre der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn nimmt dazu Stellung.

  • Bericht zu den gesamtgesellschaftlichen Leistungen

    Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn legen ihre Tätigkeiten im Bericht zu den Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse 2020-2021 dar.

  • Legislaturprogramm der Reformierten Kirchen

    Hoffnung wecken, Räume der Begegnung schaffen, Stimme für Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sein — Kirche gestaltet Wandel und trägt Gottes Gegenwart in die Welt.

  • Leitbild Synodalrat und Gesamtkirchliche Dienste

    Glauben leben, Verantwortung übernehmen, Kirche gemeinsam gestalten – offen für Menschen und die Herausforderungen unserer Zeit.

  • Jahresbericht der Gesamtkirchlichen Dienste 2023

    Sich von Christus leiten lassen in den Erschütterungen unserer Zeit: Die Arbeit des Synodalrats und seiner Bereiche 2023.

  • Kompetenzen für das Pfarramt

    Das Kompetenzmodell für das Pfarramt versucht ein zeitgemässes Profil des Pfarrberufs zu formulieren. Dabei zielt es darauf, dieses Profil entschieden von seinem theologischen Kern her zu begreifen.