Kirchenraum

Viele reformierte Kirchen sind ganztägig geöffnet. Sie stehen nicht nur der Gottesdienstgemeinde zur Verfügung, sondern können als Räume der Ruhe und Besinnung jederzeit von allen aufgesucht werden. Es sind somit öffentliche Orte. Besonders an Pilgerwegen, Velorouten oder in Tourismusorten gibt es spezielle Angebote für individuelle Gäste.

300 Kirchengebäude – So viel Kirchenraum ist im Gebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn in den Kirchgemeinden vorhanden. Diese Gebäude sind mehrheitlich Kulturgüter von hohem Wert. Kirchen sind als «Anders-Orte» auch ein einzigartiges symbolisches Kapital: Ihre Eigentümer sind die Kirchgemeinden, die darin Gottesdienste und Feste feiern. Gleichzeitig gehören die Kirchen als Kulturdenkmäler der gesamten Bevölkerung. 

Öffentlich und gesamtgesellschaftlich genutzt

Veranstaltungen in Kirchen, wie Gottesdienste und Feiern, aber auch Konzerte, Ausstellungen, Lesungen oder Vorträge sind immer öffentlich. Kirchgemeinden stellen ihre Räumlichkeiten auch für weltliche Anlässe wie etwa Workshops oder Empfänge zur Verfügung. Alle können unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft daran teilnehmen. Auch von der Institution Kirche distanzierte Menschen suchen Kirchgebäude mit ihrer besonderen Atmosphäre gerne auf - als Ort der Stille, als Rückzugsmöglichkeit aus dem Alltag. Als Raum, um zur Ruhe zu kommen. 

Erweiterte Nutzung von Kirchen

Angesichts des Mitgliederrückgangs erhöht sich die finanzielle Last für die Kirchgemeinden, ihre Kirchengebäude zu unterhalten. Gleichzeitig bieten sich auch Chancen für neue Nutzungen, zusammen mit gesellschaftlichen Partnern oder der öffentlichen Hand. Die Öffnung der Kirchen für erweiterte, flexiblere Nutzungen ist nicht nur dem Druck zur finanziellen Entlastung geschuldet. Es ist auch ein Angebot der Kirchen, ihre Gebäude öffentlich allen Menschen zur Verfügung zu stellen.

  • 250505-Kirchgemeinde-Wimmis-02_Thomas Brechbühler

    Kirchenvisite: Alle Kirchen auf einen Blick

    Die reformierten Kirchengebäude in den Kantonen Bern, Jura und Solothurn. Ob kulturhistorisch bedeutsam oder einfach schön: Auf Kirchenvisite finden Sie Bilder, Portraits und Rahmeninformationen.