Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Reformierten Kirchen Bern-Jura–Solothurn
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website refbejuso.ch der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (Evangelisch-reformierter Synodalverband Bern-Jura; nachfolgend: Landeskirche oder Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn). Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit Sorgfalt und halten uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Die Datenbearbeitung erfolgt nur, soweit sie für den Betrieb einer funktionsfähigen Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Nachfolgend erläutern wir, welche Informationen die Landeskirche bei einem Besuch der Website erfasst, wie diese genutzt und gegebenenfalls auch durch Dritte bearbeitet werden.
Gegenstand des Datenschutzes
Gemäss Art. 121 der Verfassung des Kantons Bern vom 6. Juni 1993 (KV BE; BSG 101.1) sowie Art. 2 des Gesetzes über die bernischen Landeskirchen vom 21. März 2018 (Landeskirchengesetz, LKG; BSG 410.11) ist die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Bern eine selbständige öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit und somit an die Vorgaben des Datenschutzgesetzes des Kantons Bern vom 19. Februar 1986 (KDSG; BSG 152.04) mit seinen Ausführungsbestimmungen gebunden.
Der Datenschutz bezweckt den Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte von Personen, über die Personendaten bearbeitet werden. Das Datenschutzrecht regelt die Bearbeitung von Personendaten und verleiht den betroffenen Personen durchsetzbare Rechte im Hinblick auf die Bearbeitung ihrer Personendaten. Das kantonale Datenschutzrecht dient dem Schutz von Personen vor missbräuchlicher Datenbearbeitung durch die Behörden (Art. 1 KDSG). Personendaten sind gemäss Art. 2 Abs. 1 KDSG Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche oder juristische Person. Darunter werden bspw. Name, Adresse, E-Mail und IP-Adresse verstanden.
Rechtsgrundlagen
Die Landeskirchen tragen gemäss Art. 3 LKG im gesamtgesellschaftlichen Interesse zur solidarischen Gemeinschaft, zur Vermittlung grundlegender Werte, zum Frieden unter den Religionen, zur religiösen Bildung und zur Kulturpflege bei. Mit einem Webauftritt mit Informationen zu bestehenden Angeboten, Veranstaltungen sowie zur Wissensvermittlung erfüllt die Landeskirche ihren öffentlichen Auftrag.
Die Landeskirchen sind im Sinne des Gesetzes über die Information und die Medienförderung vom 2. November 1993 (Informationsgesetz; IMG; BSG 107.1) verpflichtet, die Öffentlichkeit über ihre Tätigkeiten zu informieren (vgl. Art. 14 IMG), worunter der Betrieb einer Internetseite fällt.
Datenbearbeitung und -speicherung
Beim Besuch der Webseite refbejuso.ch werden Zugriffsdaten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Es handelt sich dabei um die folgenden Informationen:
- IP-Adresse
- URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer URL)
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
- Verwendeter Webbrowser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendetes Übertragungsprotokoll
Die Informationen werden automatisch von ihrem Browser übermittelt und dienen für die fehlerfreie Darstellung des angeforderten Inhalts, zu Störungsermittlungen sowie zur statistischen Auswertung und sind somit technisch notwendig.
Das Hosting der Webseite und somit der angegebenen Informationen erfolgt auf den in der Schweiz gelegenen Servern der Firma Nine Internet Solutions AG mit Sitz in Zürich.
Einwilligung in weitere Datenbearbeitungen
Die Nutzung bestimmter Angebote auf der Webseite der Landeskirche (z.B. Newsletter, Kursanmeldungen, Webanwendungen) kann eine weitergehende Erhebung, Bearbeitung und Speicherung Ihrer Personendaten bedingen (wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse). Im Grundsatz gilt, dass Sie mit der Eingabe und Übermittlung dieser Daten in deren Bearbeitung einwilligen. Für gewisse dieser Datenerhebungen werden in der vorliegenden Datenschutzerklärung detaillierte Informationen bereitgestellt.
Datenempfängerinnen und -empfänger
Die erhobenen Informationen werden ausschliesslich dann an Dritte (z.B. an andere Behörden) bekannt gegeben, falls dies aufgrund zwingender Rechtsvorschriften (z.B. gerichtliche Verfügung) oder zum Zweck der Rechts- oder Strafverfolgung (z.B. bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur) erforderlich ist. Eine Bekanntgabe an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Dessen ungeachtet kann die Landeskirche Dritte damit beauftragen, die über die Webseite refbejuso.ch erhobenen Daten weiter zu bearbeiten. Dies geschieht einzig zum Zweck eines einwandfreien Betriebs und zur optimalen Nutzung der Angebote auf der Webseite. Die beauftragten Dritten werden mittels rechtlicher, technischer und organisatorischer Massnahmen dazu verpflichtet, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu gewährleisten.
Über die Beauftragung sämtlicher[AM1] Drittparteien, welche Daten der Webseitenbesuchenden bearbeiten, wird jeweils direkt bei den zutreffenden Themen in dieser Datenschutzerklärung informiert.
Adress- Kursverwaltung
Zur effizienten Verwaltung und Bereitstellung unserer Angebote nutzen wir die interne Software Information Manager für die Adress-, Kursverwaltung und Rechnungsstellung. Die Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gehalten.
- Anrede
- Name und Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- weitere Daten, welche für das konkrete Angebot erforderlich sind (siehe jeweilige Eingabemaske)
Login-Bereich
Der Zugang zum Login-Bereich wird über das CMS Produkt Drupal der Landeskirche gewährleistet. Drupal ist eine Open Source-Software, die von der Drupal Association (drupal.org) entwickelt wurde. Bei einer Nutzung unseres Login-Bereichs werden bestimmte technische Informationen wie Log-in-Attribute, IP-Adresse und Angaben zu Ihrem Computersystem automatisch erfasst. Das CMS wird auf in der Schweiz gelegenen Servern der Firma Nine Internet Solutions AG mit Sitz in Zürich gehostet, wobei Nine Internet Solutions AG keinerlei Zugriff auf die Daten hat.
Kurse
Sie können sich auf dieser Webseite für Kurse der Landeskirche anmelden. Ausserdem werden auf dieser Webseite Kurse von Dritten verlinkt, dort gelten aber jeweils deren Datenschutzerklärungen. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Anmeldungen auf der Webseite refbejuso.ch.
Je nach Bedarf können neben den gewöhnlichen Kontaktdaten zusätzliche Daten erhoben werden. Die von Teilnehmenden bei der Anmeldung gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und nur zur Organisation und Evaluation des betreffenden Angebots und allfälliger Folgeangebote verwendet. Es werden ausschliesslich die zur Durchführung der Angebote nötigen Daten an Dritte (z.B. an den Veranstaltungsort) weitergegeben.
Soweit einzelne Kurselemente online stattfinden, ist die Teilnahme der Bedingung unterstellt, dass die Teilnehmenden die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Software akzeptieren.
Newsletter- und Mailing-Versand über BREVO
Über unseren elektronischen Newsletter bleiben Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen der Landeskirche im Bild. Zum Abonnieren der Newsletter ist eine Anmeldung auf unserer Website notwendig.
Für den Versand unserer Newsletter und Mailings nutzen wir das Tool BREVO. Die Verwaltung der Kontakte sowie der Versand erfolgen über die Server von BREVO innerhalb der Europäischen Union. BREVO erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und setzt umfassende technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ein.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kommunikation verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, und es gelten strenge Zugriffskontrollen.
Newsletter-Abmeldung
Empfängerinnen und Empfänger können sich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Löschung ihrer gespeicherten Daten beantragen.
Mailings:
Einzelne Mailings (z. B. dienstliche oder organisatorische Mitteilungen) sind nicht an- oder abwählbar, da sie zur internen oder externen Kommunikation der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn gehören.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei BREVO finden Sie unter:
www.brevo.com/de/legal/privacypolicy
Mailversand
Werden E-Mails im Zusammenhang mit der Webseite versandt (bspw. zwecks Passwort-Reset oder automatische Bestätigungen), läuft dies über die Mail-Server der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (Refbejuso). Die Daten werden einzig zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und anschliessenden Kommunikation verwendet. Dabei haben die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn Einsicht in folgende Informationen:
- Betreff der E-Mail
- E-Mail-Adressen von Absendern und Empfangenden
- Inhalt der E-Mail (Inhalt und bearbeitete Daten hangen somit von der Person ab, die eine Nachricht versendet)
Download Dokumente
Allfällige von der Website bezogene Dokumente werden über die Digital Asset Management Lösung von Bynder b.v. mit Sitz in den Niederlanden heruntergeladen. Bynder b.v. untersteht der DSGVO der Europäischen Union. Bei einem Download, erhält Bynder Einsicht in folgende Daten:
- IP-Adresse
- Name und Pfad der Datei
- Referrer-URL
Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzrichtlinie von Bynder: https://www.bynder.com/de/rechtliches/datenschutzrichtlinie/
Cookies
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, legen wir Cookies auf Ihrem Computer ab. Die Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, das Benutzererlebnis zu verbessern, die Besucherbewegungen nachzuvollziehen und unsere Webseite fortlaufend zu optimieren. Beim Besuch unserer Webseite werden einzig sogenannte Session Cookies zur erleichterten Nutzung der Webseite automatisch gesammelt, die folgende Informationen enthalten:
- Benutzer-ID
- Zeitpunkt des ersten Besuches
- Zeitpunkt des letzten Besuches
- Anzahl der Besuche
Diese Informationen werden nach dem Besuch der Webseite (bzw. Session) und bei einem Log-In in den Login-Bereich nach Ablauf von drei Wochen gelöscht.
Über die Cookie Management Lösung von CookieYes Limited, einer Firma mit Sitz im Vereinigten Königreich, haben Besucher die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies aus bestimmten Kategorien zu unterbinden bzw. zuzulassen (Opt-in). Dazu werden von ihrem Browser übermittelte Daten mit einer Software der Firma CookieYes mit Sitz in den UK analysiert. Weitere Cookies (bspw. im Rahmen von Google Analytics) werden einzig bei Ihrer Zustimmung gesammelt (Opt-in).
Google Analytics
Wir setzen auf unseren Websites Google Analytics ein, sofern eine Zustimmung der Webseitenbesuchenden vorliegt (Opt-in). Dies ist eine Dienstleistung der Firma Google LLC mit Sitz in den USA. Damit lässt sich die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten. Hierzu werden permanente Cookies benutzt, die Google selber setzt. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass das Tracking anonymisiert erfolgt. Konkret werden dazu die IP-Adressen der Webseitenbesuchenden vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt und können voraussichtlich nicht zurückverfolgt werden. Die Einstellungen «Datenweitergabe» sowie «Signals» sind ausgeschaltet.
Daher nehmen wir an, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten darstellen. Es kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Google aus diesen Daten für eigene Zwecke Personen identifizieren kann (bspw. durch Verknüpfung mit Google-Konten). Soweit Sie sich bei Google selbst registriert haben, sind Sie Google auch bekannt. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten liegt diesfalls in der Verantwortung von Google gemäss den entsprechenden Datenschutzbestimmungen. Die Landeskirche Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn stellt stellen selber stets nur nicht personenbezogene Informationen zur Verwendung der Webseite bereit. Datenschutzbestimmungen. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn stellen selber stets nur nicht personenbezogene Informationen zur Verwendung der Webseite bereit.
Services von anderen Anbietern
Vereinzelt setzen wir auf unserer Webseite Angebote von Dritten ein, um deren Inhalte und Services wie z.B. Videos einzubinden. Dies hat zur Folge, dass die Drittanbieter Informationen zum aufgerufenen Inhalt wahrnehmen, jedoch zu keinen anderen Informationen über Sie.
Auf der Webseite der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn werden Services und Inhalte folgender Drittanbieter eingebunden:
- YouTube der Anbieterin Google LLC mit Sitz in den USA
- Vimeo des Anbieters Vimeo mit Sitz in den USA
Beim Aufrufen von Links auf der Webseite der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die auf weitere Webseiten führen, gelten die Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Gültigkeit
Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn behalten sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit für zukünftige Datenbearbeitungen zu ändern. Eine solche Anpassung kann durch die Implementierung neuer Technologien oder neue gesetzliche Pflichten erforderlich sein. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs abrufbare Fassung. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.
Die Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bearbeiteten personenbezogenen Daten und den Zweck der Datenverarbeitung. Ausserdem haben Sie jederzeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung können Sie zudem jederzeit widerrufen.
Verantwortliche Stelle
Die folgende Stelle ist verantwortlich für die Datenverarbeitungen auf dieser Webseite:
Synodalverband Bern-Jura (Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn)
Altenbergstrasse 66
3000 Bern 22
Schweiz
E-Mail: info [at] refbejuso.ch (info[at]refbejuso[dot]ch)
Datenschutzaufsichtsstelle
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Bern sowie deren Bezirke (ausgenommen die gemeinderechtlich organisierten Bezirke Bern und Oberaargau) verfügen über eine eigene Datenschutzaufsichtsstelle; wie auch jede Kirchgemeinde über eine eigene Datenschutzaufsichtsstelle verfügt. All diesen Aufsichtsstellen ist gemein, dass sie selbständig und unabhängig sowie nur der Verfassung und dem Gesetz verpflichtet sind. Für sie gelten die gleichen Verschwiegenheitspflichten wie für die Behörden, welche die Personendaten bearbeiten. Ihre Aufgaben sind primär die Überwachung der Anwendung der Datenschutzgesetzgebung. Sie beraten aber insbesondere auch die betroffenen Personen sowie die verantwortlichen Behörden, sie behandeln Eingaben und nehmen Stellung zu Erlassen oder Massnahmen, welche für den Datenschutz erheblich sind. Schliesslich sind sie verantwortlich für das Führen des Registers der Datensammlungen. Die gesetzlichen Grundlagen finden sich in Art. 32 ff. des kantonalen Datenschutzgesetzes (KDSG; BSG 152.04) sowie in Art. 15 ff. des Reglements über den Datenschutz (KES 22.050).
Die Datenschutzaufsichtsstelle der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Bern ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar. Für die Datenschutzaufsichtsstellen der Kirchgemeinden sowie der Bezirke Bern und Oberaargau wenden Sie sich bitte an diese.
Kontakt
Aufsichtsstelle für Datenschutz der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
lic. iur. Philipp Possa c/o Transliq AG
+41 31 326 30 50
philipp.possa [at] transliq.ch (philipp[dot]possa[at]transliq[dot]ch)
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich an den Rechtsdienst wenden:
Kontakt Rechtsdienst: rechtsdienst [at] refbejuso.ch (rechtsdienst[at]refbejuso[dot]ch)