Mit Eltern auf Augenhöhe
Die Arbeit mit Eltern resp. Erziehungsberechtigten ist eine zentrale Aufgabe des religionspädagogischen Handelns. Mit der KUW haben sich gewisse Formen und Formate etabliert: Informationsanlässe, Elternabende, Elternbriefe, Gottesdienste. Vieles hat sich bewährt, einiges ist fraglich geworden. Wie schaffen wir es, an die Erziehungsberechtigten zu gelangen? Welche Möglichkeiten gibt es, dass Eltern (und ihre Kinder) erfahren, was die Kirche bietet? Wie können die Bedürfnisse der Familien mit den Ansprüchen des Gemeindekonzepts in Einklang gebracht werden? Wie gehen religionspädagogisch Tätige mit immer öfter gewünschten Sonderregelungen um? Wie können Elternabende gestaltet werden, dass die Eltern auch für sich einen Mehrwert haben? Wie binden wir Möglichkeiten der Digitalisierung ein, welche Formen von Präsenz eignen sich?