«Klangpausen»

Mit Klanginstrumenten und einfachen Übungen kleine Erholungsoasen für Kinder und Jugendliche gestalten
Oberton- und Klanginstrumente in der (Hp) KUW einzusetzen, ist in jeder Hinsicht eine Bereicherung – ob für kleine Rituale wie Begrüssung/Verabschiedung, Klangpausen oder zum Aufbau einer kompletten KUW-Lektion. Durch das Lauschen entspannender Klänge nehmen sich Kinder und Jugendliche selbst und andere besser wahr, erfahren Selbstwirksamkeit, leben die eigene Kreativität aus und erwerben vielfältige soziale Kompetenzen. Dieser Kurs soll zur Achtsamkeit, Wertschätzung und zu einem friedlichen Miteinander inspirieren.

Dienstag
28
Okt 25

Inhalte und Ziele:

  • Kennenlernen des Klangkoffers (Klangschalen-Set, Koshi, Elfenklangkugeln, Sansula, Wahwah-Pipe, Stimmgabeln) der kirchlichen Bibliothek
  • Praktische Anleitungen zur spielerischen Integration, zu kreativen Methoden und zu spritzigen Ideen für den Einsatz in der (Hp) KUW
  • Erweitern des religionspädagogischen Repertoires
  • Kindern und Jugendlichen helfen, in unruhigen Zeiten zu sich selbst zu finden, Oasen der Ruhe und Entspannung zu erfahren und ihnen Achtsamkeit näherzubringen.
  • Kinder und Jugendliche vertrauensvoll begleiten und stärken