Mit Jugendlichen Regeln aushandeln – Ansätze und Haltungen

Einblick erhalten, Erfahrungen teilen, Chancen entdecken, Gelingendes austauschen

Freitag
14
Nov 25

Die Phasen «Forming, Storming, Norming, and Performing» wirken in der kirchlichen Jugendarbeit in jedem «Träff», Lager oder Projekt. Welche (unterschiedliche) Regeln brauchen Anlässe einer Kirchgemeinde in Bezug auf Handykonsum, Alkohol oder Nachtruhe in einem Lager?

Auch wenn kirchliche Jugendarbeit Ermöglichungsräume schaffen möchte, in denen junge Menschen Entwicklungsaufgaben und Bedürfnisse ausprobieren und Grenzen testen können, brauchen wir Richtlinien für ein gutes Miteinander.

Welche Regeln sind sinnvoll, welche weniger? Und vor allem: Wie kommen wir zu Regeln – so, dass sie alle mittragen? Welche Möglichkeiten von Partizipation gibt es, oder braucht es einfach «eine klare Linie»?

Am Runden Tisch Jugendarbeit 

diskutieren wir, wie Werte und Haltungen transparent gemacht und wie Regeln für einen Anlass oder ein Angebot mit der Zielgruppe gefunden werden können; welche Methoden den Prozess unterstützen und welche gelingenden Erfahrungen dazu bereits gemacht wurden. Auch rechtliche Aspekte gehören dazu, sowie die Frage, welche «offenen» Regeln ich als jugendarbeitende Person verantworten kann und will. Gibt es kirchliches Handeln im Graubereich, welche ich sinnvollerweise mit der vorgesetzten Stelle absprechen sollte oder muss?

Impulse und Erfahrungsberichte aus der Praxis ermöglichen einen Austausch und eine Reflektion der eigenen Jugendarbeit.