Geschichten, die vom Leben erzählen

Anhand zweier biblischer Erzählungen gestalten wir prägende Lebensmomente zweier Figuren und denken über Leben und Auferstehung nach. Beobachtungen und Körperhaltungen fliessen in ein gemeinsames Bodenbild ein, das diesen ganzheitlichen Zugang erlebbar macht.

Donnerstag
5
März 26

Mit Hilfe von zwei biblischen Erzählungen gestalten wir einschneidenden Momente auf den Lebenswegen von zwei Protagonisten und denken über Leben und Auferstehung nach.

Dabei werden Erkenntnisse, die während einer Anschauung gemacht werden, zur Sprache gebracht und Körperhaltungen dazu ausprobiert. All dies fliesst in einem Bodenbild zusammen, welches die Gruppe miteinander gestaltet. Diesen ganzheitlichen Ansatz kannst du persönlich erfahren und auf dich wirken lassen.

Ziele

  • Du erlebst zwei biblische Erzählungen und erhältst Umsetzungsideen für deine Arbeit.
  • Du lernst die Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik in Theorie und Praxis und im Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden kennen und vertiefst dich in einzelne Inhalte.
  • Du setzt dich mit den Lebenswegen der beiden biblischen Erzählungen und deinem persönlichen Lebensweg auseinander.
  • Dieser Kurs ist ökumenisch. Gemeinsam tauschen wir uns als reformierte und katholische Fachpersonen über unsere Erfahrungen aus.

 

Referentin/Referent
Katharina Wagner, Trainerin Franz-Kett-Pädagogik GSEB e. V.
Christine Kohlbrenner, Kursleiterin Franz-Kett-Pädagogin GSEB e.V.

Zielpublikum
Religionspädagogisch Tätige bis und mit Mittelstufe; Theologinnen und Theologen, Pfarrerinnen und Pfarrer