Nordische Filmtage Lübeck XII

Im Vorprogramm versuchen wir, uns dem Genre «Nordischer Film» anzunähern und spezifische Charakteristika herauszuarbeiten. Ab Mittwoch tauchen wir in die faszinierende Atmosphäre der Nordischen Filmtage in Lübeck ein.

Montag
2
Nov 26
Montag
9
Nov 26

Es ist ein Erlebnis der besonderen Art, in die Atmosphäre einzutauchen, welche im Nordischen Film wiedergegeben wird. Das Genre «Nordischer Film» ist einzigartig in den dargestellten Stimmungen durch Musik, Schnitt, Kameraführung und Schauspielerei. Diesen spezifischen Charakteristika wollen wir im Vorfeld des Festivals in unserem «Seitenblick» auf die Spur kommen. Auch werden wir uns intensiv mit der Anwendbarkeit eines Films in der kirchlichen Arbeit befassen und in Workshops Bausteine für Unterricht, Erwachsenenbildung oder Gottesdienst entwerfen.

Im Film begegnen sich Himmel und Erde, Gott und Mensch, Religiöses und Säkulares. Zum Teil vordergründig, meist unterschwellig. In Lübeck werden wir auch unter diesen Gesichtspunkten Filme diskutieren. In der Begegnung mit Filmschaffenden vertiefen wir das Gesehene. Gezeigt werden aktuelle Filme aus Skandinavien und dem Baltikum (meist Englisch untertitelt, ab und zu auch Deutsch).

 

Ziele:
Die Teilnehmenden

  • beschäftigen sich anhand von Filmen mit Fragen und dem Lebensgefühl heutiger Menschen;
  • bewahren sich u. a. dadurch ihre Fähigkeit, im Berufsleben als Zeitgenossinnen/Zeitgenossen zu agieren;
  • lernen anhand der Filmgespräche, genauer hinzuschauen und dank der Beobachtungen anderer ihre Wahrnehmungen und Beurteilungen auszuweiten;
  • achten dabei immer auch auf religiöse bzw. theologische Aspekte;
  • gewinnen durch die Teilnahme an Filmgesprächen Kompetenzen in der Leitung solcher Gespräche und generell für die Arbeit mit Filmen im kirchgemeindlichen Kontext;
  • setzen sich im «Seitenblick» mit den spezifischen Charakteristika des Genres «Nordischer Film» auseinander.

 

Zielgruppe:
Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen, Katechet:innen, Kirchenmitarbeitende, Behördenmitglieder

 

Kursleitung:
Pfrn. Melanie Pollmeier, Vorstandsmitglied «Interfilm Schweiz», Vechigen

Pfr. Stefan Affolter, Mitglied «Interfilm Schweiz», Solothurn