Kirche, Männlichkeit und Rollenwandel
Retreat für Pfarrer, Sozialdiakone und Katecheten. Standortbestimmung und Stärkung im Spannungsfeld zwischen Alltag, Beruf und Gesellschaft. Männerspezifische und männlichkeitskritische Impulse, viel Austausch und Zeiten zur Besinnung.
-
Die Geschlechterrollen sind im Wandel und gesellschaftlich umstritten, so wie auch die Rolle der Kirche und ihrer Berufe. Als Kirchen-Männer orientieren wir uns an christlicher Ethik und Gleichberechtigung. Jesus ist geradezu das Inbild antipatriarchaler Männlichkeit. Doch was heisst das konkret für unser Leben im Spannungsfeld zwischen Feminismus, neuen Männerbildern und dem weltweiten Revival autoritärer Männlichkeit? Und was bedeutet das für die Gestaltung unserer Männerrolle im Alltag und für die Gemeindearbeit?
Fachliche Impulse zu den Themen: Als Mann herausgefordert von neuen und alten Männlichkeitsimperativen. Männliche Sozialisation und männerfreundliche Spiritualität. Inspiration aus der neuen Debatte zur Männlichkeit Jesu und aus der männerspezifischen Bibelauslegung. Männerperspektive in der Gemeindearbeit: Jungs, Männer, Väter, Grossväter im Blick. Projekte zu Geschlechterfragen mit kirchlichen und anderen Kooperationspartnern.
Ablauf:
Anreise Montagmorgen – Beginn 10.30 Uhr – Übliche Tagesstruktur mit genügend Mittagszeit und Option Teilnahme an Tagzeitengebeten – Kurze Abendrunden am Cheminée – Abschluss am Mittwoch 15.00 Uhr für guten ÖV-AnschlussZiele:
Die Teilnehmenden- reflektieren ihre Rollen als Mann (und ev. Vater) in den Lebenswelten des Alltags: Arbeit – Zuhause – Eigenwelt – Gesellschaft;
- lernen aus für sie relevanten Erkenntnissen und Debatten der Männer- und Männlichkeitsforschung;
- suchen und finden ihre eigene Position und Sprache in der aktuellen Geschlechterdebatte in Kirche und Gesellschaft;
- erfahren Impulse und Stärkung für ihre persönliche Spiritualität;
- entwickeln Ideen, wie sie Männer verschiedener Generationen in der Gemeindearbeit gut wahrnehmen und in den Handlungsfeldern ansprechen können.
Zielgruppe:
Pfarrer, WeA-Pfarrer, Sozialdiakone, Katecheten, weitere InteressierteKursleitung:
Christoph Walser, Theologe MA, Coach ZiS, Fachmann für Männerbildung und -beratung, als Vater im Teilzeitpfarramt bis 2024, jetzt freiberuflich tätig als Coach in den Bereichen Burn-outprävention, Männerarbeit und Spiritualität